Hörspiel

Autor/Autorin: Vitomil Zupan

Aufruhr am Morgen

übersetzt aus dem Slowenischen

Übersetzung: Miklavz Prosenc, Karin Prosenc
Bearbeitung (Wort): Heinz von Cramer
Technische Realisierung: Eduard Kramer, Adeltraut Hahn
Regieassistenz: Wolf Quiel

Regie: Heinz von Cramer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Charles Wirths
    Matthias Ponnier
    Karl Renar
    Arnfried Lerche
    Peter Hohberger
    Michael Thomas
    Horst Michael Neutze
    Rüdiger Kirschstein
    Rolf Becker
    Ernst Jacobi
    Marianne Lochert

Dies ist ein Spiel für Stimmen, und zwar ein Spiel für alle Stimmen, von denen der Autor annimmt, daß sie in der Brust ein und desselben Menschen schlummern. Morgens im Zustand zwischen Traum und Wachen, wenn alle Ängste und Hoffnungen entfesselt sind, bewegt sich dieser Bewußtseins- und Unterbewußtseinsstrom unaufhaltsam vorwärts und reißt das in viele Ichs aufgespaltene Ich in seine Strudel. Ein Wirbel von Gedanken und Erlebnissen, von Lautgebilden und Geräuschen wird zum Ausdruck des verwirrenden inneren Zustands, bis sich mit dem Bekenntnis zum eigenen Leben das eine, alle anderen Ichs umfassende Ich konsolidiert. Für die Inszenierung stellte sich die Frage, ob die vielen Ichs, z.B. das zweifelnde Ich und das gläubige Ich, das vitale Ich und das kultivierte Ich, das scheue Ich und das Ur-Ich, von einer Stimme in verschiedenen Ausdruckshaltungen und technischen Verfremdungen gesprochen werden sollte oder von verschiedenen Sprechern. Regisseur und Bearbeiter Heinz von Cramer entschied sich für die zweite Version.  

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Saarländischer Rundfunk 1976
  • Erstsendung: 29.04.1976 | Studiowelle Saar | 46'55

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ