Originalhörspiel

Autor/Autorin: Helmut S. Unbehoven

Tee bei Tante Malinchen

Ein Spiel

Regie: Carl Gottfried von Einem

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Edith Heerdegen
    Elisabeth Kuhlmann
    Ellen Waldeck
    Herbert A. E. Böhme
    Karl Meixner

Zeit (nach den präzisen Vorstellungen des Autors): Immer und nie. Ort: ein transzendentaler Raum, dessen Durchlässigkeit für alle Ereignisse auf unserem Planeten eigentlich nur die Vorwegnahme eines "planetarischen Bewußtseins" ist. Die Ereignisse sind verflochten, alle Wesen durch unbekannte Kanäle miteinander verbunden; doch realisiert der auf sein bloß materiell-dingliches Bewußtsein fixierte Mensch diese Tatsachen nicht. Allmähliches Aussetzen, Schwinden und Versinken des Selbstbewußtseins. Fünf Personen: sie bosseln, träumen, arbeiten, verbessern an ihren Erinnerungen, jede hat einmal einen "längeren Auftritt", ihr Privatissimum, das sich mit den Weltereignissen kreuzt, aber auseinanderklafft. Man bringt die Enden nicht zusammen. 

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen 1969
  • Erstsendung: 30.11.1969 | 32'40

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?