Sendespiel (Hörspielbearbeitung)

Autor/Autorin: Johann Wolfgang von Goethe

Aus "Faust"

Die Gretchentragödie - Der Tragödie erster Teil, von Faustens Verjüngung bis zum Schluß

Vorlage: Faust I (Theaterstück)

Regie: Alfred Braun

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Gerda MüllerGretchen
    Karl EbertFaust
    Fritz KortnerMephistoteles
    u.a.

Die Gretchentragödie zeigt den Zusammenstoß zweier Welten: die von stürmischer Unruhe erfüllte Daseinssphäre Faustens und die stille, abgeschlossene Welt Margarethens, der ohne die gefährliche Begegnung ein kleinbürgerliches, unromantisches Schicksal beschieden gewesen wäre. Erst das liebende, leidende Weib  muß in ihr geweckt werden, dann allerdings zeigt sie edle, immer wachsende Größe. [...] (In: Die Funkstunde, 2. Jahrgang, Heft 16, S.303)

Und alle Probleme des Sendespiels, des "Theaters im Rundfunk" sind sofort gelöst, wenn ein genialer Darsteller sich der Sache annimmt. ... weiterlesen

Alfred Braun als Intendant des SFB, 1954
© dpa/Bratke
Alfred Braun als Intendant des SFB, 1954 © dpa/Bratke

Produktions- und Sendedaten

  • Funk-Stunde AG (Berlin) 1925
  • Sendeplatz: Sendespielbühne - Abteilung: Schauspiel
  • Erstsendung: 25.04.1925

Livesendung ohne Aufzeichnung

Auswahl "Sendespiel" nach Kurt Pinthus: Fünf Jahre Berliner Rundfunk; weitere Angaben aus "Der Deutsche Rundfunk" (Programmzeitschrift)

Rezensionen (Auswahl)

  • N. N.: Der Deutsche Rundfunk. 3. Jahrgang. Heft 18. S. 1133.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ