Sendespiel (Hörspielbearbeitung)

Autor/Autorin: Hans José Rehfisch

Wer weint um Juckenack

Tragikomödie in drei Akten

Vorlage: Wer weint um Juckenack (Theaterstück (Tragikomödie))

Regie: Alfred Braun

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Paul GraetzJuckenack
    Elsa WagnerFrau Nagel, Hausbesorgerin
    Erich RieweDr. Lotz, Staatsanwalt
    Till KlokowLina
    Alfred Johann BraunEdmund Walter
    Albert FlorathVon Marstedt, Versicherungsagent

"[...] Der Dramatiker von heute greift zur Form der Komödie um sich mit einem befreienden Lachen von den lastenden Eindrücken des Weltkrieges zu lösen. Er sucht die Figur, über die man lachen kann, und er stößt in seinem Lustspiel "Wer weint um Juckenack?" auf eine besondere Form des Kleinbürgertums, deren stärkstes Kennzeichen die tiefe Ehrfurcht vor der besitzenden Klasse ist. Das Ganze ist eine Erbschaftskomödie, die aber bis zur Bekundung einer gewissen Weltanschauung erweitert ist. Juckenack ist der Typ des kleinen Angestellten, der über keine sehr starken geistigen Fähigkeiten ... weiterlesen

Alfred Braun als Intendant des SFB, 1954
© dpa/Bratke
Alfred Braun als Intendant des SFB, 1954 © dpa/Bratke

Produktions- und Sendedaten

  • Funk-Stunde AG (Berlin) 1927
  • Erstsendung: 06.07.1927 | 20:30 Uhr

Livesendung ohne Aufzeichnung

Auswahl "Sendespiel" nach Kurt Pinthus: Fünf Jahre Berliner Rundfunk; Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?