Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Friedrich Ani
Tabor Süden und der verschwundene Hausierer
Technische Realisierung: Daniel Senger, Sonja Röder
Regieassistenz: Mark Ginzler
Regie: Ulrich Lampen
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Klaus Spürkel Susanne Heydenreich Ernst Konarek Martin Rentzsch Claudia Jahn
"Am Anfang der Suche nach einem Menschen betreten wir ein Haus aus Lügen. Aus Furcht, sich selbst zu belasten, oder aus Scham, unterschlagen Angehörige wesentliche Auskünfte und vertuschen Dinge, die ihrer Meinung nach ein schlechtes Licht auf die Familie werfen könnten. Wahrscheinlich haben sie Recht. Aber ich bin kein Richter, ich urteile nicht über private Verfehlungen, ich suche nach brauchbaren Hinweisen auf den Verbleib einer verschwundenen Person." Tabor Süden, in der Detektei Liebergesell für "Vermissungen" zuständig, hat einen neuen Fall. Der Hausierer Kurt Adamek ist verschwunden und es ist erstaunlich, dass ihn überhaupt jemand vermisst.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2012
- Erstsendung: 04.05.2012 | 27'57
Rezensionen (Auswahl)
- Stefan Fischer: Schon unterwegs. Spiel mit der Zeit: Tabor Süden wird für den SWR Radio-Detektiv. In: Süddeutsche Zeitung 03.05.2012. S. 15.