Originalhörspiel, Mundarthörspiel

Reihentitel: Grenzfälle

Autor/Autorin: Daniel Goetsch

Der Pirat vom Bodensee

Technische Realisierung: Matthias Härtenstein, Nicole Jörg
Regieassistenz: Kristina Huch

Regie: Mark Ginzler

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Ueli JäggiWalter Bender, 64, Reporter beim Schweizer "Landboten"
    Hanna EichelJenny Strass, 27, Reporterin beim deutschen Lokalsender
    Gottfried BreitfußAdalbert Moser, ehemaliger Präsident des Vorarlberger Oberlandesgerichts
    Oliver WnukWolfgang Weidle, 36, Staatssekretär im Innenministerium Baden-Württemberg
    Mona PetriUrsula Staehlin, 42, Regierungsrätin des Kanton Thurgau
    Ueli SchweizerFischer + Stimmen
    Maria ThorgevskyKellnerin + Stimmen
    Martin SchleySeepolizist + Stimmen
    Christof Gerlitz
    Annette Rohrer

Eines Morgens schwimmt ein bemanntes Floß auf dem Bodensee. Vertreter sämtlicher Medien sind sofort in heller Aufregung und zur Stelle. Darunter auch der lang gediente Lokaljournalist Walter Bender aus der Schweiz und die junge ambitionierte Jenny Strass vom deutschen Bodensee TV. In einem Campingzelt auf dem Floß hat sich ein rätselhafter Mann verschanzt, der nach einer Weile eine Piratenflagge hisst. Die Öffentlichkeit rätselt über Sinn und Zweck der Aktion, und die drei Anrainerstaaten, Deutschland, Österreich und die Schweiz, installieren einen grenzüberschreitendenden Krisenstab. Aufgrund der unterschiedlichen Mundarten und Mentalitäten kommt es zu Missverständnissen und zum üblichen Gerangel um Zuständigkeiten. Dabei stellt sich heraus, dass sich das Floß im Niemandsland befindet, denn außerhalb der Uferzone des Bodensees wurden nie Grenzen festgelegt. In vielerlei Hinsicht ein echter Grenzfall. Angeheizt von der brummenden Medienmaschinerie schlägt die Stimmung in der Öffentlichkeit um. Mancher bekommt es mit der Angst zu tun. Der Krisenstab steht unter Druck. Da meldet sich eine Kellnerin, die den "Piraten" angeblich kennt: ein Schweizer Rentner, der jahrelang täglich in ihrem Café die Zeitung las und Nussgipfeli aß, und einmal soll er von der Wassernymphe Undine erzählt haben. Jenny Strass ist überzeugt, dass man es hier mit einem Romantiker zu tun hat. Nur der Eigenbrötler Walter Bender ahnt, dass die Geschichte des mysteriösen Floßmanns auf einen älteren Grenz-Fall zurückgeht.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk / Schweizer Radio DRS 2012
  • Erstsendung: 05.05.2012 | 52'47

Rezensionen (Auswahl)

  • Stefan Fischer: Kuriose Selbstfindung. In: Süddeutsche Zeitung 23.04.2012. S. 15.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ