Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
Autor/Autorin:
Gerhart Hauptmann
Rose Bernd
Vorlage: Rose Bernd (Theaterstück )
Bearbeitung (Wort): Fritz Walter Bischoff
Kommentar: Fritz Walter Bischoff
Regie: Viktor Heinz Fuchs
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Hans Neumann Bernd Valeska Stock Rose Bernd Eva Praetorius Martel Hans Marr Christoph Flamm Ruth Gregor Frau Flamm Wilhelm Kaiser Arthur Streckmann Alfons Fink August Keil Siegfried Bruck Kleinert Rudolf Schlessen Ein Gendarm
"Die Übernahme der Festaufführung von Gerhart Hauptmanns Drama ''Rose Bernd'' aus dem Beslauer Senderaum zur 65. Geburtstagsfeier des Dichters zog zunächst einmal dadurch die Aufmerksamkeit auf sich, daß hier der Berliner Sender erstmalig eine Große Sendespielveranstaltung von einer anderen Station übernahm. Es ist dringend zu hoffen, daß diese Übertragungspolitik nach so verheißungsvollem Auftakt mutig weitergeführt wird.
Leider war die Übertragung nach den einzelnen Sendestädten in technischer Beziehung sehr ungleich. In München verstand man kaum ein Wort, hörte dafür Telephongespräche und von irgendwoher die ''Cavalleria rusticana''. Nach Berlin aber kam die Aufführung ausgezeichnet. Sogar der spezifische Stimmcharakter der einzelnen Darsteller war zu erkennen. Dieser Abend bewies, daß man auch am Breslauer Sender mit Erfolg an der Ausprägung einer neuen Hörspielkunst arbeitet und daß man in vielen Punkten mit den positiven Ergebnissen der Berliner Sendespielleistungen übereinstimmt. Die Beslauer Sendespielleiter Fritz Walter Bischoff und Viktor Heinz Fuchs hatten mit dieser Aufführung von ''Rose Bernd'' eine bemerkenswerte Leistung vollbracht. Besonders erfreulich wirkten die klare und straffe Gliederung und die gegenseitige Abtönung der Sprecherinnen. Vielleicht hätten Steigerungen noch etwas mehr Tempo vertragen. Das stärkste Verdienst aber bestand darin, daß man hier wirklich einmal unverfälschten schlesischen Dialekt hören konnte, ohne den das Werk viel von seiner Wirkung verliert. Aus dem gut eingespielten Ensemble sei besonders die Trägerin der Titelrolle Valeska Stock genannt. " (N. N.: Der Deutsche Rundfunk. 5. Jahrgang. Heft 48. 25.11.1927. S. 3308)

Produktions- und Sendedaten
- Schlesische Funkstunde AG (Breslau) 1927
- Erstsendung: 15.11.1927 | 20:15 Uhr | ca. 105''00
Livesendung ohne Aufzeichnung
Auswahl "Sendespiel" nach Kurt Pinthus: Fünf Jahre Berliner Rundfunk; Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)