Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Philippe Claudel

Das Geräusch der Schlüssel

Vorlage: Le bruit des trousseaux (Roman, französisch)
Übersetzung: Rainer G. Schmidt
Bearbeitung (Wort): Hans Gerd Krogmann
Redaktion: Henning Rademacher
Technische Realisierung: Gerd-Ulrich Poggensee, Nicole Graul
Regieassistenz: Ilka Bartels

Regie: Hans Gerd Krogmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Christian BerkelPhilippe
    Céline FontangesReporterin
    Peter KaempfeStimme 1
    Philipp BaltusStimme 2
    Hedi KriegeskotteStimme 3
    Douglas WelbatStimme 4

"Das Gefängnis ist die Stätte unzähliger ungeschriebener Gesetze, die nie in Frage gestellt, aber immer angewandt werden." In Momentaufnahmen erinnert sich der französische Schriftsteller Philippe Claudel an seine elfjährige Lehrertätigkeit im Untersuchungsgefängnis von Nancy, Lothringen. Stück für Stück dringt er tiefer ein in die "Parallelwelt" Gefängnis, die aber doch auf bizarren Kanälen mit der Wirklichkeit "draußen" kommuniziert. Auf die Ausgrenzung seitens der Gesellschaft antworten die Ausgegrenzten mit den hilflosen oder aggressiven Zuckungen einer verkümmernden Vorstellungskraft. Das Gefängnis wird zum Zerrbild der Gesellschaft, bildet eine irreale Realität. Claudel klagt keineswegs an, sein Blick ist fast der des Ethnologen, der aber Mitgefühl zeigt. Er bewertet weder die schaurigen Verbrechen der "Häftlinge", noch liefert er psychologische Deutungen. In scharfen Beobachtungen bildet er die mentalen Scheidewände ab, die sich letztlich in Gefängnismauern konkretisieren. Zugleich unterstreicht er Gesten der Menschlichkeit bei Gefangenen wie bei Wärtern. Lakonische Protokolle einer Fremdheit mitten in unserer Gesellschaft. Blinder Fleck, den wir vielleicht durch diese Texte wahrzunehmen lernen. 

Weitere Informationen
Philippe Claudel, 1962 in Dombasle-sur-Meurthe in der Nähe von Nancy geboren, ist ein französischer Schriftsteller, Dramatiker und Filmregisseur. "Das Geräusch der Schlüssel" (Le bruit des trousseaux ) erschien 2002. Sein Roman "Les âmes grises" (Deutsch: Die grauen Seelen, 2004) brachte Claudel den "Prix Renaudot" und international den literarischen Durchbruch. Auf Deutsch erschien zuletzt "Brodecks Bericht" (2009).

Christian Berkel als Philippe
© NDR/Fritz Meffert
Christian Berkel als Philippe © NDR/Fritz Meffert

Produktions- und Sendedaten

  • Norddeutscher Rundfunk 2012
  • Erstsendung: 09.05.2012 | NDR Kultur | 57'46

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?