Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Steffen Thiemann
Der Sandmann im Ohr
Komposition: Michael Rodach
Redaktion: Christiane Ohaus
Technische Realisierung: Katja Zeidler, Sabine Kaufmann
Regieassistenz: Ralf Jordan
Regie: Andrea Getto
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Hans Löw Erzähler, Rainer Sand Rainer Homann Schröder Tim Grobe Türsteher Peter Kaempfe Rausschmeißer links Till Huster Rausschmeißer rechts Lotta Doll Mädchen Maria Hartmann Geisterbraut Gisbert-Peter Terhorst Lieferant, Wurstverkäufer Wolf-Dietrich Sprenger Sandmann Susanne Schrader Die Ex (Angela) Thore Kühl Kind Motomi Ishikawa Japaner Sono Tokuda Japaner Ginshi Saito Japaner Yuki Ikuta Japaner Klaus Dittmann Kapitelüberschriften
Ein erfolgloser Schriftsteller, Spezialgebiet: Haikus, versucht - auch nicht sehr erfolgreich - seine Brötchen als Privatdetektiv zu verdienen. Ein merkwürdiger Auftrag verwickelt ihn in ein rätselhaftes Abenteuer, das immer fantastischere Züge annimmt. Es gilt herauszubekommen, was es mit einer CD, auf der nichts (oder Nichts?) zu hören ist, auf sich haben soll. Auf seiner Suche nach dem tieferen Sinn hat der Held einige Blessuren wegzustecken, denn ihm begegnen lauter ziemlich missgelaunte Sonderlinge: Türsteher, Vamps, Nahkämpfer, Sandmänner, tote Wurstverkäufer und immer wieder diese höflichen japanischen Touristen, die immer noch nach dem Weg "to The Berlin Wall?" fragen. Was soll man suchen, wenn man nicht weiß, was es zu finden gilt? Wie richtig hören, wenn man nicht weiß, was man hören soll? Ist das Leben ein Haiku?
Weitere Informationen
Steffen Thiemann, 1966 in Cottbus geboren, schreibt Hörspiele, Kurzprosa, Gedichte, Opernbearbeitungen, Libretti, Revuen, Manifeste und Kurzmitteilungen, lebt in Berlin und in der Uckermark. Im NDR sind bereits zwei seiner Hörspiele ("Nichtschwimmercafé" und "Urlaub für alle") produziert worden; die letzte Ursendung war "Hochstand" (MDR 2012).

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 2012
- Erstsendung: 28.04.2013 | NDR Info | 52'51