Hörspielbearbeitung, Musikalisches Hörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Charles Dickens
A Christmas Carol - Ein Weihnachtsabend
Vorlage: Ein Weihnachtsabend (A Christmas Carol) (Erzählung, englisch)
Bearbeitung (Wort): Henrik Albrecht
Komposition: Henrik Albrecht
Redaktion: Jörgpeter von Clarenau, Matthias Ilkenhans
Künstlerische Aufnahmeleitung: Rita Hermeyer
Technische Realisierung: Dietmar Fuchs, Nicole Graul, Martin Lohmann
Regieassistenz: Margit Kreß
Orchester: NDR Radiophilharmonie
Musikalische Leitung: Vassilis Christopoulos
Regie: Henrik Albrecht
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Jens Wawrczeck Scrooges Neffe Fred/Erzähler Wolf-Dietrich Sprenger Ebenezer Scrooge Sonja Stein Isabelle Marion Elkis Mrs. Cratchit Matthias Keller Passant/Cratchit/Marleys Geist/Geist 1/Geist 2/Mann 1/Mann 2/Dieb/Junge
Er ist ein zynischer, alter Geizhals: Ebenezer Scrooge. Selbst am Weihnachtsabend beklagt er sich darüber, dass er seinem Angestellten frei geben muss. Bittsteller verjagt er, und sogar die Einladung seines Neffen zum Weihnachtsessen lehnt er barsch ab. Erst die Geister vergangener, gegenwärtiger und zukünftiger Weihnachtsfeste öffnen ihm die Augen für die wichtigen Dinge des Lebens. Es kommt zu einem Sinneswandel. Der habsüchtige Egoist lernt Weihnachten zu feiern und ist fortan ein anderer Mensch.
Im Februar jährte sich der Geburtstag des großen englischen Schriftstellers Charles Dickens zum 200. Mal. Die NDR Radiophilharmonie bringt seine legendäre Weihnachtsgeschichte "A Christmas Carol" als Orchesterhörspiel auf die Bühne.

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 2012
- Erstsendung: 23.12.2012 | NDR Info | 54''09
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Headroom Sound Production 2012; Buch- und CD-Edition: Annette Betz / Ueberreuter 2019 (als "Eine Weihnachtsgeschichte")
Auszeichnungen
- Deutscher Kinderhörbuchpreis BEO 2013 (Sonderpreis: Musik im Kinderhörbuch)