Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Elisabeth Filhol
Der Reaktor
Vorlage: Der Reaktor (Roman, französisch)
Übersetzung: Cornelia Wend
Bearbeitung (Wort): Christoph Kalkowski, Ben Neumann
Komposition: Albrecht Vredeber
Dramaturgie: Andrea Oetzmann
Technische Realisierung: Daniel Senger, John Krol
Regieassistenz: Nicole Paulsen
Regie: Christoph Kalkowski
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Matthias Buss Yann Laura Maire Kraftwerk Bernhard Schütz Loic Bodo Primus Henri Hubertus Gertzen Mathieu Nadine Kettler Fräulein Ronald Spiess Arzt
Drei Selbstmorde hat es gegeben unter den Arbeitern im Atomkraftwerk. Einer der Toten ist Loïc, Yanns bester Freund, mit dem zusammen er schon seit Jahren als Zeitarbeiter im Rhythmus der jährlichen Wartungen von Reaktor zu Reaktor zieht. »Neutronenfutter« nennen sich diese Leute selbst, denn für jeden, der wegen zu hoher Strahlenbelastung ausfällt, gibt es sofort willigen Ersatz. Die Arbeiter leben im Wohnwagen oder im Hotel, vereint durch eine gewisse Solidarität, die sich aber bei der fehlenden Arbeitsplatzsicherheit und dem Stress unter der nuklearen Bedrohung schnell verbraucht.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2012
- Erstsendung: 11.03.2012 | SWR2 | 70'34
Rezensionen (Auswahl)
- Christian Hörburger: Gespenstisches Epitaph. In: Funkkorrespondenz 23.03.2012. S. 41