Ars acustica
Autor/Autorin:
Dietmar Dath, Hermann von Helmholtz, Volker Zander, Thomas Weber
Ovale Fenster - Ein Hirnwettlauf im Allerhörbarsten
Hörstück von Thomas Weber und Volker Zander mit Texten von Dietmar Dath und Hermann von Helmholtz
Redaktion: Frank Halbig
Realisation: Volker Zander, Thomas Weber
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Gertraud Heise Diana Deutsch Christian Brückner
Mit Helmholtz beginnt das Zeitalter des Sounds. Was heute Geräusch ist, kann morgen Musik sein. In seinem 1863 erschienenen Lehrbuch »Die Lehre von den Tonempfindungen als physiologische Grundlage für die Theorie der Musik« verfasst der Physiologe Hermann von Helmholtz eine Musiktheorie, die erstmals physikalische Messungen, Phänomene akustischer Wahrnehmung und kulturelle Prägungen einbezieht. Schwingungen, Schwebungen. Kombinationstöne, Klangfarben. Konsonanz, Dissonanz. Was wir hörend empfinden, beruht auf Illusionen, die uns feine, in Schwingung versetzte Härchen hinter einer ovalen Fensteröffnung vorspielen. Für seine Forschungen zur Vokalbildung der menschlichen Stimme baut Helmholtz einen Stimmgabelsynthesizer. Diese metallischen Oszillationen dienen der Karlsruher Musikformation Kammerflimmer Kollektief als Grundlage für synthetische Mixturen freier Improvisationen und mehr.
Weitere Informationen
Dietmar Dath, geboren 1970 in Rheinfelden, lebt als Schriftsteller und Übersetzer in Freiburg. Er war Chefredakteur der Spex (1998-2000) und Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (2001-2007). Seine Romane, Sachbücher und Artikel unterwandern, überfliegen und durchkreuzen Gattungs- und Vorstellungsgrenzen, und zwar mit System.
Thomas Weber, geboren 1969 in Karlsruhe, lebt und arbeitet in Karlsruhe. Er komponiert und improvisiert in akustischen und elektronischen Zusammenhängen. Er ist Gründer des Kammerflimmer Kollektiefs und erhielt zahlreiche internationale Veröffentlichungen, Tourneen und Festivals.
Volker Zander, geboren 1968 in Fulda, lebt und arbeitet in Köln als Musiker und Produzent. Seit 1998 ist er Bassist in der US-amerikanischen Band Calexico. Ihre Tourneen führten sie durch USA, Europa, Japan. Seit 2005 betreibt er die Musikproduktion Apparent Extent mit zahlreichen Tonträgern, Aufführungen und Ausstellungen.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2012
- Erstsendung: 03.04.2012 | SWR2 | 54'38
Veröffentlichungen
- Download: SWR Edition 2013
Auszeichnungen
- Hörspiel des Monats April 2012
Rezensionen (Auswahl)
- Diemut Röther: »Ovale Fenster ...« ist Hörspiel des Monats April. In: epd Medien 11.05.2012. S. 23.
- Jochen Meißner: Erzählerisch-theoretisches Kunstwerk. In: Funkkorrespondenz 20.04.2012. S. 33.