Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel

Autor/Autorin: Friedrich Ani

Süden (1. Teil: Kuhflucht)

Vorlage: Süden (Roman)
Bearbeitung (Wort): Friedrich Ani
Komposition: Schorsch Hampel
Technische Realisierung: Dietmar Rözel, Sonja Röder
Regieassistenz: Mark Ginzler

Regie: Ulrich Lampen

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Friedrich AniErzähler
    Klaus SpürkelTabor Süden
    Saskia VesterIlona Zacherl
    Sigi ZimmerschiedRaimund Zacherl
    Bonifaz WeißBenedikt Schwaiger
    Vincent LeittersdorfMartin Heuer
    Marie JungCarla
    Helmut StangeHardy alias Branko Süden
    Susanne HeydenreichEdith Liebergesell
    Julia HeinzeLilli
    Wolfgang Maria BauerRoman
    Boris KonecznyArnold
    Hubertus GertzenFurler
    Andreas SzerdaMills
    Christian A. KochWirt

Tabor Süden wollte eigentlich niemanden mehr suchen. Vor Jahren hatte er München mit der Absicht verlassen, die Stadt nie mehr zu betreten. Vollkommen unerwartet erhält er einen Anruf von seinem Vater, der seit fünfunddreißig Jahren verschwunden ist. Er sei in München, lässt er Süden wissen. Doch bevor dieser weitere Fragen stellen kann, wird das Gespräch unterbrochen. Süden kehrt zurück, in »die verhunzte Stadt«, und läuft tagelang durch die Straßen auf der Suche nach einem hinkenden Mann in alter Kleidung. Erneut bleibt der Vater unauffindbar. Dafür taucht ein verwahrloster Junge auf, der seine Mutter verloren hat. Die Stadt ist voller verlorener und ausgestoßener Gestalten und schwerer Schicksale. Süden war zu lange Polizist bei der Vermisstenstelle, als dass ihn das kalt ließe. Er heuert als Detektiv an und wird sofort mit dem schwierigsten Fall der erfolgreichen Detektei beauftragt: Raimund »Mundl« Zacherl, ein Wirt aus Sendling, ist vor zwei Jahren spurlos verschwunden. Seine Ehefrau will endlich Klarheit darüber, warum er von heute auf morgen sein bisheriges Leben aufgab und sich zuvor, scheinbar ohne Grund, verändert hatte. Aus dem leutseligen Wirt war ein verschlossener Grübler geworden. Die Detektei hält den erneuten Auftrag der Ehefrau für eine aussichtslose Sache. Für Süden jedoch ist der Fall Zacherl genau das Richtige: Dank seiner eigenwilligen Methoden entdeckt er Hinweise, die andere nicht wahrnehmen würden. Und so führt ihn die Spur schließlich an die Nordsee, auf die Insel Sylt, wo Zacherl offenbar ein neues Leben beginnen wollte. 

Weitere Informationen
Friedrich Ani, geboren 1959 in Kochel am See, lebt als freier Autor in München. Er arbeitete als Reporter und schreibt Romane, Kinderbücher, Gedichte, Hörspiele, Drehbücher und Kurzgeschichten. Seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. Sein Ermittler Tabor Süden gilt inzwischen als Kultfigur: Als bisher einziger Autor erhielt Ani den Deutschen Krimipreis in einem Jahr für drei Titel gleichzeitig. 2010 folgte der Adolf-Grimme-Preis für das Drehbuch nach seinem Roman »Süden und der Luftgitarrist«. 

Klaus Spürkel als Süden/Erzähler, Bonifaz Weiß als Benedikt/Black/Dillinger und Julia Loibl als Nike Schwaiger (v.l.)
© SWR/Monika Maier
Klaus Spürkel als Süden/Erzähler, Bonifaz Weiß als Benedikt/Black/Dillinger und Julia Loibl als Nike Schwaiger (v.l.) © SWR/Monika Maier

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2012
  • Erstsendung: 04.05.2012 | SWR2 | 56'37

Rezensionen (Auswahl)

  • Eva-Maria Lenz: Verquerer Fall. In: Funkkorrespondenz 25.05.2012. S. 39.
  • Stefan Fischer: Schon unterwegs. Spiel mit der Zeit: Tabor Süden wird für den SWR Radio-Detektiv. In: Süddeutsche Zeitung 03.05.2012. S. 15.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?