Hörbild
Autor/Autorin:
N. N.
Serenissimus auf der Funk-Ausstellung
Weitere Informationen
„Als „lustiges Wochenende“ am Sonnabend (12. Sept.), dann Serenissimus auf der Funk-Ausstellung“. Eine der ergötzlichsten Figuren, die nicht erst durch Reuters unsterblichen „Dörchläuchtung“ geschaffen wurde, sondern schon lange vorher bestand, aber erst in unserer Zeit der grellen Gegensätze und des kaustischen Witzes wieder einmal so recht in den Vordergrund getreten ist. Dieser „Serenissimus“ ist sein „Kindermann“ ist uns aber ein amüsanter Begleiter geworden, nicht so amüsant wie Herr Raffke und Frau Pollak als Typen modernster „Kultur“, aber in aber in seiner kindlichen Einfalt menschlich näherstehend und – Wärme ausstrahlend. Also viel Vergnügen zu den anderthalb Stunden in froher Gesellschaft!“ (N. N.: Die Funkstunde. Zeitschrift der Berliner Rundfunksendestelle. 2. Jahrgang. Heft 36. S. 705.)

Produktions- und Sendedaten
- Funk-Stunde AG (Berlin) 1925
- Sendeplatz: Lustiges Wochenende
- Erstsendung: 12.09.1925
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Nachlass Karl Block (Hörspiele); Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Die Funkstunde (Programmzeitschrift)
Rezensionen (Auswahl)
- N. N.: Die Funkstunde. Zeitschrift der Berliner Rundfunksendestelle. 2. Jahrgang. Heft 36. S. 713.