Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Lorenz Schröter
Zum toten Juden
Redaktion: Martina Müller-Wallraf
Technische Realisierung: Patrick Huth, Jeannette Fabian-Witz
Regieassistenz: Freya Hattenberger
Regie: Thomas Wolfertz
Realisation: Thomas Wolfertz
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Matthias Bundschuh Erzähler/Geisterstimme Bibiana Beglau Renate Pauline Höhne Sarah Martin Brambach Bürgermeister Lisa-Marie Janke Stephanie Mark Oliver Bögel Thorsten Hille Darjes Marianne Michael Wittenborn Joachim
Auf dem Marktplatz von Bellersen schlagen Arbeiter den Putz von der Außenwand eines Fachwerkhauses. Zum Vorschein kommt eine alte Inschrift. "Zum toten Juden" steht plötzlich hoch oben an der Stirnseite vom schönen Wirtshaus. Ach du Schreck - und nun? Übermalen? Unterstreichen? Abklopfen? Ignorieren? Flucht nach vorn - oder geordneter Rückzug? Scham oder Unbekümmertheit? Die Bürger von Bellersen stellen sich der historischen Herausforderung - jeder auf seine Weise, nach seinen Kräften und vor seinem Hintergrund.
Weitere Informationen
Lorenz Schröter, Jahrgang 1960, war Anfang der 1980er Jahre als König von München und Vater der Popliteratur bekannt. Heute lebt er in Berlin als Autor für Print und Rundfunk.


Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2012
- Erstsendung: 17.04.2012 | WDR 3 | 46'25
Rezensionen (Auswahl)
- Jochen Meißner: Das Scheitern im Kleinen. Funkkorrespondenz 20.04.2012. S. 37.