Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Claudia Piñeiro
Elena weiß Bescheid
Vorlage: Elena sabe (Roman, spanisch)
Übersetzung: Peter Kultzen
Bearbeitung (Wort): Maria Franziska Schüller
Redaktion: Ursula Schregel
Technische Realisierung: Gertrudt Melcher, Jens Peter Hamacher
Regieassistenz: Pia Frede
Regie: Angeli Backhausen
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Doris Wolters Erzählerin Tatja Seibt Elena Victoria Trauttmansdorff Isabel Bettina Hoppe Rita Walter Renneisen Inspektor Avellaneda Jochen Kolenda Kommisar Georg Marin Pater Juan Matthias Haase Roberto Almada Arved Birnbaum Taxifahrer Claudia Mischke Sachbearbeiterin Krankenkasse Hartmut Stanke Doktor Benegas Caroline Schreiber Mutter Roxana Samadi Mädchen Jörg Hustiak Durchsagen Bahnhof
Elenas Tochter Rita hat sich im Glockenturm der nahegelegenen Kirche aufgehängt. Elena glaubt nicht an einen Selbstmord. Sie will auf eigene Faust ermitteln. Doch ihre Suche gestaltet sich äußerst schwierig, da sie an Parkinson im fortgeschrittenen Stadium leidet. Sie macht sich auf die beschwerliche Suche nach einer Person, von der sie sich Auskunft erhofft und die zu Rita eine ganz besondere Beziehung hatte. Nach und nach wird die gnadenlose Grundstruktur einer unheilvollen Mutter-Tochter-Beziehung aufgedeckt, an der die völlig überforderte Tochter zerbrochen ist.
Weitere Informationen
Claudia Piñeiro, geboren 1960 in Buenos Aires, arbeitete nach dem Wirtschaftsstudium als Journalistin, schrieb Theaterstücke , Kinder- und Jugendbücher und führte Regie. Sie zählt zu den erfolgreichsten argentinischen Autorinnen, ihre Romane wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.


Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2012
- Erstsendung: 12.06.2012 | WDR 5 | 53''55
Rezensionen (Auswahl)
- Norbert Schachtsiek-Freitag: Parkinson-Fallstudie. In: Funkkorrespondenz 22.06.2012. S. 26.
- Stefan Fischer: Der feste Wille. In: Süddeutsche Zeitung 12.06.2012. S. 17.