Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
Autor/Autorin:
Ludwig Thoma
Erster Klasse
Bauernschwank in einem Akt (Wiederholung)
Vorlage: Erster Klasse (Theaterstück)
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Philipp Lothar Mayring Josef Filser Ernst Firnholzer Von Kleewitz Gertrud Wilson Lotte, seine Frau Paul Erlbeck Glottmaier, Ökonom Franz Arzdorf Kaufmann Stübe Max Bayrhammer Von Scheibler
Weitere Informationen
"Gastspiel des Tegernseer Bauertheaters
Die Tegernseer und Ludwig Thoma, der berühmte Bauern- und Dialektdichter, müssen auch im Rundfunk stürmischen Erfolg ernten. Und sie haben ihn geerntet – mit der „Brautschau“ und „Erste Klasse“, zwei lustigen, harmlosen und unkomplizierten Einaktern, deren Handlungen dem Verständnis keine Schwierigkeiten bieten, aber gerade deshalb einschlugen. Und die wackeren Tegernseer nahmen sich kein Blatt vor dem Mund, ebensowenig wie es der Satiriker Ludwig Thoma in seinen Werken getan hat. Alle Dinge werden hier beim wahren Namen genannt. Dialekt im Rundfunk bleibt ein schwieriges Problem! Für die hörbaren Regieeffekte sorgte mit bewährtem Geschick Direktor Witte: Der Zug rollte, zischte, pfiff, die Milchkannen klapperten, die Kälber blökten! – Wer richtige Ohren hatte zu hören – und das nötige „Innen Auge“, war inmitten der Situation und vergaß, daß alles nur ein „Wellenrausch“ gewesen." (E. Smigelski: Der Deutsche Rundfunk. 3. Jahrgang. Heft 11. S. 689.)

Produktions- und Sendedaten
- Deutsche Stunde in Bayern GmbH (München) 1925
- Erstsendung: 05.03.1925 | 20:00 Uhr | ca. 60''00
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Nachlass Karl Block (Sendespiele); Historische Programmzeitschrift
Rezensionen (Auswahl)
- E. Smigelski: Der Deutsche Rundfunk. 3. Jahrgang. Heft 11. S. 689.