Sendespiel (Hörspielbearbeitung)

Autor/Autorin: Bertolt Brecht

Mann ist Mann

oder Die Verwandlung des Packers Galy Gay in den Militärbaracken von Kilkoa im Jahre Neunzehnhundertfünfundzwanzig
Lustspiel

Vorlage: "Mann ist Mann" oder "Die Verwandlung des Packers Galy Gay in den Militärbaracken von Kilkoa im Jahre Neunzehnhundertfünfundzwanzig" (Theaterstück)
Komposition: Edmund Meisel

Musikalische Leitung: Otto Julius Kühn

Regie: Ernst Hardt

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Alexander Maas

"Das wichtigste künstlerische Ereignis der neuen Werag-Woche ist eine Aufführung von Bertolt Brechts Lustspiel 'Mann ist Mann', das in seiner überaus humorvollen Erfassung heutiger Menschentypen eines der wertvollsten literarischen Erzeugnisse der Gegenwart darstellt. Das Werk hat im Berliner Sender bereits in glänzender Weise seine Mikrophonprobe bestanden." (N. N.: Der Deutsche Rundfunk. 5. Jahrgang. Heft 26. 26. Juni 1927. S.1787) [Vorankündigung] "Der einleitende Vortrag von Dr. H. Ulman bot den Hörern eine willkommene Erleichterung. Die Mitwirkenden, meist Mitglieder der westdeutschen Sendespielgemeinschaft, alle einzeln zu nennen würde zu weit führen; Alexander Maass, als der Mann, der nicht nein sagen kann, ließ eine ganz passable Leistung hören. Wenn auch der Gesamteindruck gut war, so gingen doch wiederum einige Stellen durch allzu starke Betonung der Geräuschmalerei verloren. Immerhin verlebte man einige unterhaltsame Stunden, die nicht zuletzt der Rundfunkwirksamkeit des Lustspiels zu verdanken sind." (N. N.: Der Deutsche Rundfunk. 5. Jahrgang. Heft 29. 17. Juli 1927. S.1989) 

Weitere Informationen
Übertragung aus Langenberg (Köln)

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • WERAG - Westdeutsche Rundfunk AG (Köln) 1927
  • Erstsendung: 30.06.1927 | 20:30 Uhr

Livesendung ohne Aufzeichnung

Grundlage der Datenerhebung: Nachlass Karl Block (Sendespiele)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?