Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
Autor/Autorin: 
    Gustav Freytag
    
Die Journalisten
Lustspiel
  Vorlage: Die Journalisten (Theaterstück)
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    Regie: Franz Joseph Engel
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Willy Koch Oberst a. D. Berg Ruth Mamlok Ida, seine Tochter Marianne Rub Adelheid Runeck Lutz Götz Senden, Gutsbesitzer Friedrich Reinicke Professor Oldendorf, Redakteur Herbert Brunar Konrad Bolz, Redakteur Fritz Schmiedel Bellmann, Mitarbeiter Bruno Gerhard Kämpe, Mitarbeiter Konrad Rolf Müller, Faktotumd er Zeitung "Union" Manfred Inger Blumenberg, Redakteur Alfred Lipschütz Schmock, Mitarbeiter der Zeitung "Coriolan" Alexander Runge Piepenbrink, Weinhändler und Wahlmann Friedl Lerda Lotte, seine Frau Kitty Seiffert Berta, ihre Tochter Rudolf Schlessen Bürger und Wahlmann Franz Kutschera Fritz, sein Sohn Hans Neumann Justizrat Schwarz Louis Oswald Korb, Schreiber vom Gute Adelheids Willy Frach Karl, Bedienter des Obersten Hans Joachim Steindamm Kellner 
    "Freytags "Journalisten" können uns im Rundfunk nicht gefallen, Breslau hat damit einen Mißgriff getan."  (Die Sürag, 3. Jg., Nr. 13 vom 31. März 1929, S.5)
    
     Weitere Informationen
    Ort der Handlung: Die Hauptstadt einer Provinz
    

Produktions- und Sendedaten
- Schlesische Funkstunde AG (Breslau) 1929
 - Erstsendung: 18.03.1929 | 20:15 Uhr | ca. 105'00
 
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Nachlass Karl Block (Sendespiele); Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Ostdeutsche illustrierte Funkwoche (Programmzeitschrift); Die SÜRAG (Programmzeitschrift)
Rezensionen (Auswahl)
- "Kritik der Woche" in: Ostdeutsche illustrierte Funkwoche, 6. Jg., Nr. 12 vom 22. März 1929, S. 5, Spalte 2)