Sendespiel (Hörspielbearbeitung)

Autor/Autorin: Lion Feuchtwanger, Bertolt Brecht

Kalkutta, 4. Mai

Ein Abschnitt Kolonialgeschichte von Lion Feuchtwanger und Bertold [sic!] Brecht

Vorlage: Kalkutta, 4. Mai (Theaterstück)
Bearbeitung (Wort): Fritz Walter Bischoff

Regie: Fritz Walter Bischoff

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Paul BarnaySir Warren Hastings, Gerneralgouverneur von Indien
    N. N.Mr. Barwell, Mitglied des Obersten Rates der Ostindischen Compagnie
    N. N.Sir Philip Francis, Mitglied des Obersten Rates der Ostindischen Compagnie
    N. N.General Clavering, Mitglied des Obersten Rates der Ostindischen Compagnie
    N. N.Colonel Monson, Mitglied des Obersten Rates der Ostindischen Compagnie
    N. N.Sir Eliah Impey, General-Oberrichter
    N. N.Mr. Cowper, Gouvernements-Sekretär
    N. N.Der Viscount von Hike
    N. N.Lady Marjorie Hike
    N. N.Der Radscha Nekomar
    N. N.Der erste Gesandte der Rohilla-Leute
    N. N.Der zweite Gesandte der Rohilla-Leute
    N. N.Der Sprecher des Nabobs von Audh

"Die Handlung spielt im Gouvernementpalast von Kalkutta Ende April und Anfang Mai 1775" (N. N.: Schlesische Funkstunde. 2. Jahrgang. Nummer 15. 13.04.1928. S. 10.) 

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • Schlesische Funkstunde AG (Breslau) 1928
  • Erstsendung: 20.04.1928 | 20:30 Uhr

Livesendung ohne Aufzeichnung

Grundlage der Datenerhebung: Nachlass Karl Block (Sendespiele); Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Schlesische Funkstunde (Programmzeitschrift)

Rezensionen (Auswahl)

  • N. N.: Schlesische Funkstunde. 2. Jahrgang. Nummer 15. 13.04.1928. S. 10.
  • h. ta.: Der Deutsche Rundfunk. 6. Jahrgang. Heft 18. 27.04.1928. S. 1173-1174.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ