Sendespiel (Hörspielbearbeitung)

Autor/Autorin: Otto Erich Hartleben

Rosenmontag

Vorlage: Rosenmontag (Theaterstück (Offiziers-Tragödie))

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Else TheelGetrunde Reimann
    Günther HadankPeter von Ramberg
    Hans RameauPaul von Ramberg
    Walter FranckFerdinand v. Grbitzsch
    Lothar MüthelHans Rudorff

Des Weiteren treten auf: Hugo von Marschall; Harold Hoffmann; Moritz Diesterberg; Benno v. Klewitz; Franz Glahn; Fritz v. d. Leyen; Tiedemann; Burschen; Stabsarzt; Kommerzienrat; Offiziere; Fähnriche; Fahnenjunker; Ordonnanzen.

"Hartlebens "Rosenmontag" in Berlin ist fast nur als Versehen zu verstehen, denn das Stück hat doch bekanntlich in seiner Grundstimmung gar nichts mit Fasching zu tun. Allerdings nimmt sich die Sendebühne in letzter Zeit recht oft solch halbmoderner Theaterstücke an, die eigentlich nur noch historisch verständlich sind. "Rosenmontag" wirkt schließlich noch durch seine handfesten Mittel und die ausgezeichnete Milieuzeichnung [...]." (Deutscher Rundfunk, 7. Jg., Heft 8 vom 22.02.1929, S. 235)

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • Funk-Stunde AG (Berlin) 1929
  • Erstsendung: 11.02.1929 | 20:00 Uhr

Livesendung ohne Aufzeichnung

Grundlage der Datenerhebung: Nachlass Karl Block (Sendespiele); Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Königsberger Rundfunk (Programmzeitschrift)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?