Sendespiel (Hörspielbearbeitung)

Autor/Autorin: Georg Hirschfeld

Besuch um Mitternacht

Komödie in einem Akt

Vorlage: Besuch um Mitternacht (Theaterstück (Komödie))

Regie: Carl Blumau

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Reinhold BauerDr. Erich Wulff
    Olga FuchsSylvia
    Hans VogelStriebel
    Willy PiltzStimme des Hoteldirektors

Das Stück spielt in einem eleganten Hotel. Frau Sylvia hat ihren Mann zur Bahn gebracht und kehrt in ihr Hotelzimmer zurück. Schon naht ein junger Verehrer namens Bert, der sie zum Tanzen einlädt. Sie lehnt ab; jedoch nur, um gleich darauf den feschen Staatsanwalt Dr. Wulff in ihr Zimmer einzulassen. Es kommt zu einem traulichen Tête-à-tête. Plötzlich ist aber Sylvia durch ein dumpfes Geräusch beunruhigt. Sie will nachsehen, ob jemand vor der Tür horcht; Wulff soll einstweilen auf den Balkon verschwinden. Als sie aber die Balkontür öffnet, tritt ganz ungeniert Striebel herein, ein berüchtigter Einbrecher zwar, aber einer, der sein Handwerk mit Gemütlichkeit und Humor betreibt. Da er sich in aller Nettigkeit für die Familienverhältnisse des vermeintlichen Ehepaars interessiert, kommt er bald hinter den wahren Sachverhalt, und da er schließlich in Wulff den Staatsanwalt wiedererkennt, der ihn einst zu acht Jahren Zuchthaus verdonnert hat, nutzt er die fatale Situation aus, um an ihm Rache zu nehmen. Wulff versucht es mit dem strengen Amtston, hat aber damit bei Striebel, der sich hier überlegen fühlt, kein Glück. Da inzwischen die Hoteldirektion bemerkt hat, dass ein Einbrecher im Haus ist und Lärm schlägt, wird die Lage für Wulff und Sylvia immer peinlicher. Endlich verhilft aber Striebel, auf Sylvias gutes Zureden dem Staatsanwalt mittels eines Dietrichs zur unerkannten Flucht ins Nebenzimmer. Er selbst verschwindet über den Balkon. (Der Deutsche Rundfunk. 7. Jahrgang. Heft 24. 14. Juni 1929. S. 789)

Ort der Handlung: Ein vielbesuchter Badeort, in einem eleganten Hotelzimmer (im zweiten Stock mit Balkon). Zeit: Gegenwart.

Weitere Informationen
Übertragung aus Dresden

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • MIRAG - Mitteldeutsche Rundfunk AG (Leipzig) 1929
  • Sendeplatz: Zwei lustige Einakter
  • Erstsendung: 20.06.1929 | 21:00 Uhr

Livesendung ohne Aufzeichnung

Grundlage der Datenerhebung: Nachlass Karl Block (Sendespiele); Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?