Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
Autor/Autorin:
Otto Erich Hartleben
Im grünen Baum zur Nachtigall
Ein Studentenstück von Otto Erich Hartleben
Vorlage: Im grünen Baum zur Nachtigall (Theaterstück)
Regie: Viktor Heinz Fuchs
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion N. N. Frau Katharina Döbereiner, Wirtin im "Grünen Baum zur Nachtigall" N. N. Röschen, ihre Tochter N. N. Dr. Hermann Steingräber N. N. Lilli Steingräber, seine Schwester N. N. Heinrich Pfenninger, Chemiker N. N. Eberhard Demelius, cand. phil., Mitglied d. "Alania" N. N. Reinhard Dühring, stud. phil., Mitglied d. "Alania" N. N. Joachim Kramer, stud. jur., erster Chargierter, Mitglied d. "Alania" N. N. Kurt Wesendonck, cand. jur., Mitglied d. "Alania" N. N. Karl Pfannstiel, stud. jur., Mitglied der "Alania" N. N. August Pfannstiel, stud. jur., Mitglied der "Alania" N. N. Otto Brühl, stud. med., Mitglied der "Alania" N. N. Walter von Paetow, stud. jur. im ersten Semester, Mitglied der "Alania" N. N. Gustav Tetzlaff, Referendar N. N. Dr. Willibald Althoff, Praktischr Arzt N. N. Popel, Verbindungsdiener
"Ort und Zeit der Handlung: Das Wirtshaus zum "Grünen Baum zur Nachtigall" in Cospeda bei Jena in der Jetztzeit. (Besetzung wird am Abend der Aufführung bekanntgegeben)" (N .N.: Schlesische Funkstunde. 2. Jahrgang. Nr. 6.10.02.1928. S. 10)

Produktions- und Sendedaten
- Schlesische Funkstunde AG (Breslau) 1928
- Erstsendung: 17.02.1928 | 20:00 Uhr | ca. 115'00
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Nachlass Karl Block (Sendespiele); Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Schlesische Funkstunde (Programmzeitschrift)
Rezensionen (Auswahl)
- N .N.: Schlesische Funkstunde. 2. Jahrgang. Nr. 6.10.02.1928. S. 10. (Programmankündigung)