Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Arthur Schnitzler

Vom Betrügen und Betrogen werden (1. Teil: Blumen)

Vorlage: Vom Betrügen und Betrogenwerden (Erzählung)
Bearbeitung (Wort): Juliane Schmidt
Komposition: Peter Kaizar
Redaktion: Juliane Schmidt
Technische Realisierung: Susanne Bronder, Bernd Bechtold
Regieassistenz: Annika Erichsen

Regie: Barbara Plensat

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Bernhard SchirArthur/Kaufmann
    Peter SimonischekErzähler/Arzt
    Wolfgang MenardiWehwald/Erzähler
    Simon SchwarzDichter/Dichter
    Nora Abdel-MaksoudMathilde

Ehebruch, großes Leid, Entsagung, Reue, heimliche Racheschwüre, Duelle im Morgengrauen – Arthur Schnitzler hat seinen Zeitgenossen tief in die Seele geschaut. Da ist ein junger Mann, erschüttert von Tod der einstigen Geliebten – dabei hatte er selbst ihr doch die Tür gewiesen. Oder die junge Gattin eines Bildhauers, deren Tod nicht ganz von ungefähr mit einer Statue verbunden scheint – trägt diese doch die Züge einer Nebenbuhlerin. Drei wohlsituierte Herren mittlerer Jahre stehen vor der Leiche eines Freundes, der sie, wie sein Abschiedsbrief verrät, alle gehörnt hat; und ein nächtlicher Gast berichtet von einer tödlich endenden Amour fou. Das Liebeskarussell, es dreht sich, angetrieben vom morbiden Flair des Fin de siècle.

Weitere Informationen
Arthur Schnitzler (1862-1931) war Arzt sowie Erzähler und Dramatiker der Wiener Moderne. In seinen Werken portraitierte er die Seelandschaft der Wiener Decadence und provozierte mit Erzählungen, wie "Leutnant Gustl" (1901), und seinem Schauspiel "Reigen" (1900) Skandale.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk Berlin-Brandenburg 2012
  • Erstsendung: 14.05.2012 | 5'53

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?