Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
Autor/Autorin:
Gotthold Ephraim Lessing
Nathan der Weise
Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen
Vorlage: Nathan der Weise (Theaterstück)
Kommentar: Alfred Kerr
Regie: Hans Bodenstedt
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Hans Mühlhofer Sultan Saiadin Käte Wittenberg Sittah, dessen Schwester N. N. Nathan, ein reicher Jude in Jerusalem Hilde Knoth Recha, dessen angenommene Tochter Christin Daja Martha Hachmann-Zipser im Hause des Juden, Gesellschafterin der Recha Hans Otto Ein junger Tempelherr Robert Bürkner Ein Derwisch Otto Müller-Hanno Der Patriarch von Jerusalem Karl Pündter Ein Klosterbruder
Die Szene spielt in Jerusalem
Produktions- und Sendedaten
- NORAG - Nordische Rundfunk AG (Hamburg) 1929
- Erstsendung: 22.01.1929 | 20:00 Uhr | ca. 150'00
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Nachlass Karl Block (Sendespiele); Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)
Rezensionen (Auswahl)
- Sti. (Felix Stiemer): „Lessing: Theorie und Praxis“ in: Deutscher Rundfunk, 7. Jg., Heft 5 vom 01.02.1929, S.141/142.