Sendespiel (Hörspielbearbeitung), Mundarthörspiel
Autor/Autorin:
Carl Malß
Die Entführung oder Der alte Bürgercapitain
Ein Frankfurter heroisch-borjerlich Lustspiel in zwei Aufzügen
Vorlage: Die Entführung oder der alte Bürger-Capitain (Theaterstück)
Regie: Ben Spanier
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Hans Nerking Kimmelmeier, Gastwirt und bürgerlicher Capitain Lene Obermeyer Lieschen, seine Tochter Mathilde Einzig Gretchen, seine Nichte Kurt Böhme Weigenand, Doktor in spe, Lieschens Liebhaber Lothar Rewalt von Sarwitz, Cornet in einem Freikorps Franz Schneider Miller, Leibschütz des 15. Quartiers Karl Luley Eppelmeier, Bürger Theodor Veith Dappelius, Bürger Georg Kitz Knorzheimer, Bürger Heinz Thümmler Schmuttler, Bürger Hermann Herbst Leimpfann, Bürger August Heinemann Ein Buchdruckergesell
Außerdem treten auf: Mägde, Knechte, Tambours, Pompiers.
Den Prolog spricht das Millerche.
Zeit der Handlung: 1814
Produktions- und Sendedaten
- SÜWRAG - Südwestdeutscher Rundfunkdienst AG (Frankfurt am Main) 1929
- Sendeplatz: Dialekt-Austausch-Abend Stuttgart und Frankfurt am Main
- Erstsendung: 13.03.1929 | 20:15 Uhr
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Nachlass Karl Block (Sendespiele); Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Südwestdeutsche Rundfunkzeitung (Programmzeitschrift)