 Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
 Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
Autor/Autorin: 
    William Shakespeare
    
Ein Sommernachtstraum
Lustpiel
  Vorlage: Ein Sommernachtstraum/"A Midsommer nights dreame" (Theaterstück, englisch)
  
  
  
  Komposition: Felix Mendelssohn Bartholdy
  
  
  
  
  
  
    Regie: Carl Stueber
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Alexander Engels - Theseus, Herzog von Athen - Matthieu Pfeil - Egeus, Vater der Hermia - Ullrich Arie - Lysander, in Hermia verliebt - Arthur Simon - Demetrius, in Hermia verliebt - Karl Luley - Philostrat, Aufseher der Lustbarkeiten des Theseus - Hans Nerking - Prolog - Toni Impekoven - Pyramus - Theodor Danegger - Thisbe - Ben Spanier - Wand - Leop. Biberti - Mondschein - Carl Stueber - Löwe - Ellen Daub - Hippolyta, Königin der Amazonen, mit Theseus verlobt - Margarete Wolf - Hermia, in Lysander verliebt - Kundry Siewert - Helena, in Demetrius verliebt - Luise Glau - Oberon, König der Elfen - Elsa Tiedemann - Titania, Königin der Elfen - Hertha Schwarz - Puck, ein Elfe - Marcella Salzer - Ein anderer Elf - Musik: Cläre Ball, Lotte Kleinschmidt 
 - Musikalische Leitung: Reinhold Merten - Chor: A-capella-Chor 1923 
 
    "Bohnenblüte, Spinnweb, Motte, Senfsamen (Elfen). Andere Elfen im Gefolge des Königs und der Königin. Gefolge des Theseus und der Hippolyta - Ort: Athen und ein nahgelegener Wald. [...] Die Elfenchöre werden von Damen des a-capella-Chores 1924 gesungen" (N. N.: Südwestdeutsche Rundfunk-Zeitung. 4. Jahrgang. Nummer 23. 03.06.1928. S. 11.)  
    

Produktions- und Sendedaten
- SÜWRAG - Südwestdeutscher Rundfunkdienst AG (Frankfurt am Main) 1928
- Erstsendung: 05.06.1928 | 20:15 Uhr
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Nachlass Karl Block (Sendespiele); Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Südwestdeutsche Rundfunk-Zeitung
Rezensionen (Auswahl)
- Metastasio: Südwestdeutsche Rundfunk-Zeitung. 4. Jahrgang. Nummer 23. 03.06.1928. S. 3 .
- N. N.: Südwestdeutsche Rundfunk-Zeitung. 4. Jahrgang. Nummer 23. 03.06.1928. S. 11. (Programmankündigung)
- N. N.: Der Deutsche Rundfunk. 6. Jahrgang. Heft 23. 01.06.1928. S. 1510.