Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
Autor/Autorin:
Sling
Der dreimal tote Peter
Eine Komödie nach dem alten Pitaval
Vorlage: Der dreimal tote Peter (Theaterstück)
Regie: Josef Kandner
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Alexander Maaß Peter Mège, Galeeren-Soldat Martha Walter Honorade Venelle, seine Frau N. N. Collin Paul Apel Herr Rolland Minna von Seemen Frau Rolland N. N. Dr. Serry Else Legband-Lefebvre Séverine, seine Frau N. N. Germaine, beider Tochter Kläre Wickert Lison (?), Dienstmädchen Albert Oettershagen Silvain N. N. Frau Silvain Richard Weimar Mâitre Armand Silvain, beider Sohn, Advokat Eberhard Kreysern Mâitre Guillemin N. N. Garnier, Präsident des Gerichts Georg Mahnke Der Generalprokurator Josef Kögel Gefängniswärter N. N. Gendarm N. N. Herr von Wattenwyl Clara Seldburg Mutter Filouse Bernhard Majewski Piton Heinrich Heber Amphoux Kläre Wickert Ein kleines Mädchen Josef Kandner Ludwig XIV.
Südfrankreich um das Jahr 1700

Produktions- und Sendedaten
- WERAG - Westdeutsche Rundfunk AG (Köln) 1928
- Erstsendung: 18.04.1928 | 20:15 Uhr
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Nachlass Karl Block (Sendespiele); Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)
Rezensionen (Auswahl)
- Ascoltante: Der Deutsche Rundfunk, 6. Jahrgang, Heft 18, 27.04.1928, S. 1172.
- mzl.: Regie in Berlin und Köln. In: Funk. Die Wochenschrift des Funkwesens, Heft 19, 04.05.1928, S. 127.