Sendespiel (Hörspielbearbeitung)

Autor/Autorin: Rabindranath Tagore

Das Postamt

Intermezzo
übersetzt aus dem Bengalischen

Vorlage: Dak Ghar (Theaterstück (Drama), bengali)
Übersetzung: Hedwig Lachmann, Gustav Landauer

Regie: Ernst Hardt

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Albert OettershagenMadhav
    Phoebe MonnardAmal, sein angenommenes Kind
    Ehmi BesselSudha, ein kleines Blumenmädchen
    Heinrich HeberArzt
    Alexander MaaßMilchmann
    Paul Georg ApelVäterchen
    Josef KandnerHerold des Königs
    Rudolf WittgenWachmann
    Alfons GodardDorfvorsteher, ein Polterer
    Rudolf RiethDer Generalarzt des Königs

Durch seine eigenartige Form macht uns dieses Stück mit dem indischen Leben und mit den Typen der einfachen Bevölkerung bekannt. Ein kranker Knabe namens Amal sitzt traurig am Fenster, weil der Arzt ihm verboten hat, auszugehen. Er spricht alle Vorübergehenden an und hält sie mit seinen Fragen fest. Aus diesen Unterhaltungen mit dem Milchmann, dem Vorsteher, einem jungen Mädchen, einem Wachmann und einigen Jungen gewinnen wir einen Einblick in das Leben des indischen Volkes. Zuletzt kommt ein armer alter Mann, den der kleine Amal "Väterchen" nennt. Der erzählt ihm nun wunderschöne Geschichten und lügt ihm vor, er hätte einen Brief bekommen, dass der König sich zu einem Besuch bei dem kleinen Amal angemeldet hat. Während Amals Pflegevater dem Kinde diese Lügen auszureden versucht, steigert sich der Knabe immer weiter in seine Phantasien und spürt es nicht, wie ihn der Tod sanft von seinen Leiden erlöst. (Der Deutsche Rundfunk. 7. Jahrgang. Heft 24. 14. Juni 1929. S. 789)

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • WERAG - Westdeutsche Rundfunk AG (Köln) 1929
  • Erstsendung: 20.06.1929

Livesendung ohne Aufzeichnung

Grundlage der Datenerhebung: Nachlass Karl Block (Sendespiele); Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?