Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
Autor/Autorin:
Oscar Wilde
Ernst sein ist alles
Eine triviale Komödie für ernsthafte Leute
Vorlage: The Importance of Being Earnest (Theaterstück, englisch)
Übersetzung: Franz Blei
Regie: Ernst Hardt
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Rudolf Rieth John Worthing Alexander Maaß Algernoon Moncrieff Martha Walter Lady Bracknell Ehmi Bessel Gwendoline, ihre Tochter Phoebe Monnard Cecily Cardew, Worthings Mündel Minna von Seemen Miss Prism, ihre Gouvernante Josef Kandner Kanonikus Chasuble, Pfarrer in Woolton Albert Oettershagen Mr. Crisby, Rechtsanwalt N. N. Merriman, Kammerdiener bei Worthing N. N. Lane, Diener bei Moncrieff N. N. Ein Diener
Ort der Handlung: 1. Akt: Moncrieffs Wohnung in London W. / 2. Akt: Garten vor Worthings Landhaus in Woolton. / 3. Akt: Frühstückszimmer in Worthings Landhaus. — Zeit: Gegenwart.

Produktions- und Sendedaten
- WERAG - Westdeutsche Rundfunk AG (Köln) 1929
- Erstsendung: 09.07.1929 | 20:15 Uhr
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Nachlass Karl Block (Sendespiele); Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Werag
Rezensionen (Auswahl)
- Kritik - Werag-Sommerfestspiele: Der Deutsche Rundfunk. 7. Jahrgang. 19.07.1929. Heft 29. S. 942.