Sendespiel (Hörspielbearbeitung)

Autor/Autorin: Ludwig Hinrichsen

Johannisspök

Eine plattdeutsche Komödie

Vorlage: Jehannispöuk (Theaterstück (Komödie))

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Hermann MöllerJörn Kiwitt, een Köster
    Ada HamerKatrin, sien Fru
    Liesel PockrandtDörten, sien Dochder
    Rudolf BeiswangerKrischan Tank
    Carl SeemannDaggeist
    Käte AlvingNachtspöuk
    Martha Harms1. Neveldochder
    Aline Bußmann2. Neveldochder
    Elfriede Nissen3. Neveldochder

Ein humoriges Spiel von Traum und Täuschung, in dem die Welt des schönen Scheins zur erhöhten Wirklichkeit wird. Der Künstler Jörn, in dem die Beschwerden des Alltags einen Künstler erdrückt haben, wird nach einer fröhlich-feuchten Hochzeitsnacht im Schlaf auf der weißen Bank, die er mit seinem Ehebett verwechselt, vom Zauber der Johannisnacht zum Dichter erhoben. Alle Plagegeister seines Alltags, vom Pastor bis zu seinem Ehedrachen, werden von den flüchtigen Gestalten des Sommernachtszaubers besiegt. Sein Traum wirkt so lebendig, dass er das tatsächliche Erscheinen seiner Tochter mit ihrem Geliebten für eine umsponnene Traumerscheinung nimmt, sich selbst mit dem jungen Schulmeister verwechselt und seine eigene Jugendzeit noch einmal erlebt. Die sagenhafte Krone aus dem Mühlenteich wird dem Dichter zuteil, der Märchenzauber spinnt ihn ein, und mit der Gewissheit, dass sein Kind statt den reichen Schulzen den jungen Lehrer freien wird, feiert Jörn seine Erlösung, bis sein Eheweib, überwacht und zornig, mit der Lampe aus der Nachtkammer tritt und dem lachenden Spiel von Traum und Täuschung ein taggraues Ende bereitet. (Der Deutsche Rundfunk. 7. Jahrgang. Heft 22. 31. Mai 1929. S. 730)

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • NORAG - Nordische Rundfunk AG (Hamburg) 1929
  • Erstsendung: 07.06.1929

Livesendung ohne Aufzeichnung

Grundlage der Datenerhebung: Nachlass Karl Block (Sendespiele); Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?