Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Rolf Gunold
Das pochende Herz
Ein Hörspiel
Regie: Alfred Braun
Personen: Prof. Dr. Günter Fröndenberg. Dr. Alfred Weberle, sein Assistent. Beate Golowin.
Fröndenberg, berühmter Arzt und Erfinder der Rundfunkübertragung von Herztönen zu Heilzwecken, arbeitet gemeinsam mit seinem Assistenten Weberle an der methodischen Ausgestaltung der Fernbehandlung. Die erste Etappe des Zieles hat er bereits erreicht. Es ist ihm geglückt, die normalen Herztöne in voller Klarheit aus dem Apparat zu gewinnen und sie auf der Schallplatte festzuhalten. Der bisherige Erfolg aber genügt ihm nicht; er will restlos ergründen, welche Ereignisse das Herz des Menschen ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Funk-Stunde AG (Berlin) 1929
- Sendeplatz: 20:00
- Erstsendung: 31.01.1929
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Nachlass Karl Block (Hörspiele); Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Funkstunde (Programmzeitschrift); Die Sendung (Programmzeitschrift)
Rezensionen (Auswahl)
- Rolf Gunold: Wie mein Hörspiel entstanden ist. In: Der Deutsche Rundfunk. VII. Jahrgang. Heft 4. 25.01.1929. S. 99.
- Kritik im Deutschen Rundfunk, 7. Jg., Heft 6 vom 08.02.1929, S. 171.
- Kurt Weill: Programmankündigung, in: Der Deutsche Rundfunk, 7. Jahrgang, Heft 4, 25.01.1929, S. 104.
- Rolf Gunold: Der siebente Sinn. In: Funk. Die Wochenschrift des Funkwesens, Heft 4, 25.01.1929, S. 16. (zum Hörspiel, der Manuskriptfassung, Verbreitung im Ausland und zur Gattung Hörspiel an sich)