Originalhörspiel

Autor/Autorin: Manfred Georg

Die große Nachricht

Ein Hörbild aus dem Redaktionsleben
Uraufführung

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Karl Heinz BoeseHeinrich Gutmann, ein junger Student
    Willi EßmannBruno, sein Freund
    Karl PündterChefredakteur, von der Redaktion der "Abendzeitung"
    Hans FreundtLokalredakteur Timm, von der Redaktion der "Abendzeitung"
    Hunold StrakoschPolitischer Redakteur, von der Redaktion der "Abendzeitung"
    Julius JacobiTheaterkritiker, von der Redaktion der "Abendzeitung"
    Maria EinödshoferFrl. Maier, Filmkritikerin, von der Redaktion der "Abendzeitung"
    Erik BrädtGerichtsreporter, von der Redaktion der "Abendzeitung"
    Georg SellnitzReporter Schmidt, von der Redaktion der "Abendzeitung"
    Max BergesUteck, Metteur, von der Redaktion der "Abendzeitung"
    Erna MühlauFrl. Plötz, Stenotypistin, von der Redaktion der "Abendzeitung"
    Ernst SchweinitzRechercheur, von der Redaktion der "Abendzeitung"
    Walter HüsingLokalreporter. von der Redaktion der "Abendzeitung"

Ausrufer. Billetteur. Liftboy. Kommissar. Zeitungsfrau. Stationsvorsteher. Kind. Chor.

Das ist der eiserne Schritt der Großstadt, der Takt des pulsenden Lebens mit seinen Nichtigkeiten, den Manfred Georg in seinem Hörspiel "Die große Nachricht" klingen läßt. Ein Ausschnitt aus dem Redaktionsleben. Die Hast, mit der eine Nachricht die andere überholt, die ein Ereignis wichtiger erscheinen läßt, als das andere, wenigstens in den Augen des betreffenden Abteilungsredakteurs, das Wettlaufen der Reporter, der Kampf um einen Platz für eine Meldung oder einen Artikel, die Nachforschungen zur Ergänzug unvollkommener Meldungen, das Hin und Her zwischen Redakteuren, Telephonisten, Rechercheuren, Kritikern, Reportern, kurz aller Menschen, die mitarbeiten an einer großen Zeitung. Das rast an uns vorüber in derselben Zeitspanne, im selben nervenzerrüttenden Tempo, wie es die Wirklichkeit verlangt. (Der Deutsche Rundfunk. 7. Jahrgang. Heft 12. 22.03.1929. S. 363)

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • NORAG - Nordische Rundfunk AG (Hamburg) 1929
  • Erstsendung: 30.03.1929 | 20:00 Uhr | ca. 90''00

Livesendung ohne Aufzeichnung

Grundlage der Datenerhebung: Nachlass Karl Block (Hörspiele); Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Die Norag (Programmzeitschrift); Der Rundfunkhörer (Programmzeitschrift)

Rezensionen (Auswahl)

  • "Die große Nachricht" in: Die Norag, 6. Jg., Nr. 12 vom 22. März 1929, S. 15.
  • N. N.: "Die große Nachricht". In: "Was die Woche brachte". In: Der Rundfunkhörer, 5. Jg., Nr. 49, 05.04.1929, S. 9.
  • Siehe dazu auch: Programmgeschichte des Hörfunks in der Weimarer Republik. Hrsg. von Joachim-Felix Leonhard. Bd. 2. München 1997. S. 1168.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?