Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Edgar Allan Poe
POEsPYM (2. Teil: Tsalal)
Vorlage: The Narrative of Arthur Gordon Pym of Nantucket (Roman, englisch)
Übersetzung: Hans Schmid
Bearbeitung (Wort): Michael Farin
Komposition: Zeitblom
Musik: Ali N. Askin (Tasteninstrument), Steve Heather (Schlagzeug), Michael Weilacher (Perkussion), Natascha Zickerick (Tuba), zeitblom (Bass)
Regie: Michael Farin
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Christian Wittmann Bernhard Schütz Ulrich Noethen Nadeshda Brennicke
Die nervenaufreibende Fahrt, "ein Abenteuer des Unbewussten, ein Abenteuer, das zur Nachtzeit einer Seele stattfindet" (Gaston Bachelard), führt in ein seltsames südpolares Land mit mörderischen Eingeborenen, wo nichts weiß ist und wo riesige Felsklüfte die Form von titanischen ägyptischen Buchstaben haben, aus denen sich schreckliche Mysterien aus der Frühgeschichte der Menschheit entziffern lassen. Romanpassagen, literatur-geschichtliche Fußnoten und immer wieder auffächernde Einschübe aus Poes abgründigem Buch verbinden sich in diesem Hörspiel zu einem furiosen Amalgam.
Weitere Informationen
Edgar Allan Poe, geboren am 19. Januar 1809 in Boston, arbeitete als Schriftsteller und Redakteur diverser Zeitungen in Baltimore und New York. 1827 erste Publikation: "Tamerlane und andere Gedichten". Poe starb am 7. Oktober 1849 in Baltimore.

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio
- Erstsendung: 01.02.2009 | Deutschlandradio Kultur | 79'32