Originalhörspiel

Autor/Autorin: Oliver Kontny

Republik der Verrückten - Iranian Voices

Komposition: Marc Sinan

Regie: Oliver Kontny

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Nora Abdel-Maksoud
    Adolfo Assor
    Elmira Bahrami
    Salome Dastmalchi
    Alina Manoukian

    Ensemble Musik: Marc Sinan Company

Die "Republik der Verrückten" umschließt die Höhen der persischen Literatur und Musik und die Abgründe der gegenwärtigen Situation in der islamischen Republik. Die schöne Laila und der von seiner Liebe in den Wahnsinn getriebene Dichter Madjnun sind legendäre Gestalten der persischen Literatur. Mit ihnen wird die Kraft der Liebe und der Dichtung gefeiert, aber auch von Irrsinn und Gewalt, von stummen Frauen und besessenen Männern erzählt. Die "Republik der Verrückten" verbindet den Mythos von Laila und Madjnun mit Augenzeugenberichten aus dem heutigen Iran: Eine junge Frau, die ihren Vergewaltiger erschlägt und dafür vor Gericht gestellt wird. Ein Student, der im Park einen Mann küsst und dabei erwischt wird. Ein Richter, der immer wieder Frauen zum Tode verurteilt. Aber auch eine Mutter, die ihren schwulen Sohn verteidigt. Menschen, die nicht mehr mitmachen. Die internationale Hörspielreihe "Iranian Voices" ist vom schwedischen Riksteatern initiiert. In vier Ländern und fünf Sprachen sind Hörspiele entstanden, die sich mit der gesellschaftlichen Lage im Iran auseinandersetzen. 

Weitere Informationen
Oliver Kontny, geboren 1974 in Dortmund, studierte u.a. Iranistik und arbeitete in London, Oxford und Istanbul für Theater und Film. Bis 2011 war er Dramaturg und Autor am Ballhaus Naunynstraße, das für sein postmigrantisches Theater bekannt wurde. Er lebt als freier Autor und Dozent für Theaterwissenschaft in Berlin. 

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • inflated tear production 2012
  • Erstsendung: 30.03.2013 | WDR 3 | 50'57

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Verlag Buchfunk 2013

Auszeichnungen

  • hr2-Hörbuchbestenliste August 2013 (5. Platz)

Rezensionen (Auswahl)

  • Jochen Meißner: Die Lesbarkeit der Liebe. In: Funkkorrespondenz 12.10.2012. S. 30.
  • Juri Müller: Hörbücher - Ungehörte Stimmen - "Republik der Verrückten" erzählt vom heutigen Iran. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 31.08.2013. S. 32 (zur CD- Ausgabe).

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ