Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Karl Pilny

Japan Inc. (3. Teil)

Vorlage: Japan Inc. (Roman)
Bearbeitung (Wort): Uta Reitz
Technische Realisierung: Werner Jäger, Jeanette Wirtz-Fabian

Regie: Thomas Werner

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Max TidofJeremy Gouldens
    Christian RedlJoe Murata
    Tommi PiperHasekawa
    Jele BrücknerCathy Wong
    Rainer DelventhalTatsu Ishii
    Simon RodenHuang
    Walter GontermannGeneral Bill Shirer
    Tanja SchleiffCoco
    Daniel WiemerAdjutant
    Birte SchreinMichelle
    Max von der GroebenMarkus
    Ulrich PleitgenKaleu Kühne
    Dirk GalubaAdmiral Willert
    Josef TatnikCIA
    Gregor HöppnerJack
    Bruno TenderaNilon
    Carlos LoboBaeley
    Barnaby MetschuratJunger Mann
    Jona MuesNavigator
    Bernd BlömerSanato
    Ernst August SchepmannProfessor Ishii
    Regina MünchFernsehreporterin
    Michael WittenbornRichard KOO
    Meinhard ZangerÜberschriften

Oktober 2012: Die vergleichsweise kleinen chinesischen Diaoyu-Inseln bringen das geopolitische Gefüge zwischen China, Japan und den USA ins Wanken. Japan sieht sich als rechtmäßiger Besitzer, China beklagt die Verletzung der territorialen Souveränität, die USA, bislang Japans Sicherheitsgarant, geraten in einen Loyalitätskonflikt. Und während chinesische Patrouillenboote japanische Schiffe aus dem beanspruchten chinesischen Hoheitsgebiet fernhalten, tritt - nach nur drei Wochen im Amt - der japanische Justizminister Keishu Tanaka zurück: Er hat Verbindungen zur Yakuza, einer mit der Mafia vergleichbaren kriminellen Organisation, die vom Drogenhandel, der Prostitution und der Korruption im Bauwesen profitiert. Ein Blick nach Fernost ist ein Blick ins Räderwerk der Macht. Die Fiktion nutzt die Triebkräfte der aktuellen und historischen Realität: Chinesische Studenten bringen 300 Geiseln in ihre Gewalt, um auf die noch immer ungesühnten japanischen Kriegsverbrechen in Nanking 1937 aufmerksam zu machen. Unter den Geiseln ist auch Cathy Wong, die Freundin des englischen Anwalts Jeremy Gouldens, dessen Recherchen erschreckende Details aus der Vergangenheit ans Licht gebracht haben. Ultranationalistische Kräfte, unterstützt vom organisierten Verbrechen, rüsten sich zu einem Kriegskomplott, das Japans alte Größe wiederherstellen soll. Die alte Rivalität zwischen Japan, China und Korea findet durch die Tatsache, dass sich Nippon nach Fukushima noch schneller im Sinkflug befindet, neue Nahrung und befeuert den Nationalismus auf allen Seiten. Die Waguni, ein Netzwerk aus Wirtschaftsführern, Teilen des Militärs und nicht zuletzt der mächtigen japanischen Yakuza-Mafia spielen dabei offensichtlich eine führende Rolle. 

Weitere Informationen
Karl Pilny, geboren 1960, hat als Wirtschaftsanwalt bei internationalen Kanzleien in Asien und Europa gearbeitet, war lange Zeit in Japan und wurde durch Sachbücher wie "Das asiatische Jahrhundert" oder "Tiger auf dem Sprung" bekannt. 

Max Tidof spricht die Rolle des Anwalts Jeremy Gouldens
© WDR/Sibylle Anneck
Max Tidof spricht die Rolle des Anwalts Jeremy Gouldens © WDR/Sibylle Anneck

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2013
  • Erstsendung: 01.05.2013 | 54'23

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ