Originalhörspiel

Autor/Autorin: Oswald Egger

Linz und Lunz

Dramaturgie: Manfred Hess
Technische Realisierung: Dietmar Rözel, Judith Rübenach
Regieassistenz: Kristina Huch

Regie: Iris Drögekamp

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Jörg PohlA
    Wolf-Dietrich SprengerB
    Martin RentzschC
    Ariane JeßulatMaulwerkerin
    Steffi WeismannMaulwerkerin
    Katarina RasinskiMaulwerkerin

Das Leben des Lyrikers und Sturm- und Drang-Dramatikers Jakob Michael Reinhold Lenz, der angeblich unter paranoider Schizophrenie litt, war immer schon Stoff für künstlerische Fantasien. Sie reichen von Büchners "Lenz" bis zu Gert Hofmanns Novelle über seine "Rückkehr nach Riga". Das poetische Hörspiel Oswald Eggers kreist um das Werk und Leben des J.M.R. Lenz in seiner Moskauer Zeit von 1781–82.

Weitere Informationen
Oswald Egger, geboren 1963 in Lana/Südtirol, lebt auf der Raketenstation Hombroich und in Wien. Sowohl Eggers lyrisches als auch sein sprachexperimentell orientiertes Prosawerk wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Als Auszeichnungen erhielt er  u.a.den Clemens-Brentano- Preis 2000, den Peter-Huchel-Preis 2007, den H.C. Artmann-Preis 2008. Für sein Hörstück "Kein Ort und Jahr" erhielt er 2010 den Karl-Sczuka-Preis. 

Martin Rentzsch in der Rolle des C
© SWR/Monika Maier
Martin Rentzsch in der Rolle des C © SWR/Monika Maier

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2013
  • Erstsendung: 07.03.2013 | SWR2 | 44'28

Auszeichnungen

  • Karl-Sczuka-Preis 2013

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ