Hörspielbearbeitung, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Kurt Oesterle

Der Fernsehgast

Vorlage: Der Fernsehgast: Oder Wie ich lernte die Welt zu sehen (Roman)
Bearbeitung (Wort): Christel Freitag, Günter Maurer
Redaktion: Christel Freitag
Technische Realisierung: Karl-Heinz Runde, Claudia Peycke

Regie: Günter Maurer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Bernd TauberErzähler
    Peter Jochen KemmerOpa
    Kathrin HildebrandMutter
    Wilhelm SchneckVater
    Utha MahlerOma

"Der Fernsehgast", das ist eine Art Dorfweltgeschichte aus den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Ein Junge im Alter von acht, neun Jahren erlebt den Einbruch des Fernsehens in die altertümliche, bäuerlich-handwerkliche Welt seines Fleckens. Da dem Knaben das Fernsehen von den Eltern strikt verboten ist, versucht er heimlich in den schwarz-weiß flimmernden Genuss zu kommen. Geschickt verschafft er sich Zutritt zu den weit verstreuten "Fernsehhäusern" seines Dorfes. Beherzt und neugierig besucht dieser junge Bildhausierer seine  "Fernsehgastgeber" und sammelt erste kindliche Welt- und Medienerfahrung.

Weitere Informationen
Kurt Oesterle, geboren 1955 in Oberrot, hat in Tübingen Literatur, Geschichte und Philosophie studiert und arbeitet seit 1988 als freier Autor und Journalist, insbesondere für die Süddeutsche Zeitung, die FAZ, die taz und das Schwäbische Tagblatt. Bei Klöpfer & Meyer erschien 2002 sein Romandebüt "Der Fernsehgast" und wurde mit dem Berthold-Auerbach-Preis ausgezeichnet.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2013
  • Erstsendung: 13.04.2013 | SWR2 | 51'37

Rezensionen (Auswahl)

  • Christian Hörburger: Der Fernsehgast. In: Funk-Korrespondenz. 26.04.2013. S.35.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ