Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Joy Markert
Bello e impossibile oder Die Dohmsche Verführung
Technische Realisierung: Martin Eichberg, Eugenie Kleesattel
Regie: Alexander Schuhmacher
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Kornelia Boje Dr. Siebenbrodt Maren Kroymann Cher Ebinger Jördis Triebel Jana Stettenheim Uta Hallant Führerin Michael Rotschopf Stettenheim Marie Leuenberger Elke Lisa Hrdina Phillis Uwe Müller Marcel Haug Alexander Khuon Hemrich Jörg Petzold Kommissar Krüger Julia Eikmann Polizistin Alexander Schuhmacher Polizist Joy Markert Arzt Stefanie Hoster ältere Dame Sabine Bohnen Kellnerin Christoph Richter Taxifahrer
Vor der Burgruine Honberg im schwäbischen Tuttlingen findet ein Open-Air-Konzert statt. Privatdetektivin Cher Ebinger und Buchhändler Marcel Haug sind im Publikum. Aus dem nahe gelegenen Wald hören sie Schreie, laufen los und finden eine junge Frau, die erstochen worden ist. Auf dem T-Shirt des Opfers erkennt Marcel das Porträt der Dichterin Hedwig Dohm aus dem 19. Jahrhundert. Die Polizei stellt fest, dass es sich bei der Toten um die 22-jährige Studentin Phillis Kahn handelt. Wenig später taucht in Chers Detektei der Manager Stettenheim auf und behauptet, seine junge Frau Jana hätte ein Verhältnis mit Phillis Kahn gehabt.
Weitere Informationen
Joy Markert, geboren 1942 in Württemberg, lebt in Berlin und schreibt Drehbücher und Hörspiele. "Bello e impossibile oder Die Dohmsche Verführung" ist der dritte Fall für Cher Ebinger. DKultur produzierte auch die ersten beiden: "The Beat Goes On oder Die Hölderlinakte" (2010) und "Die Chamissofalle" (2011).

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio 2013
- Erstsendung: 25.02.2013 | Deutschlandradio Kultur | 50'12