Ars acustica

Autor/Autorin: Hannes Seidl

Studio

Komposition: Hannes Seidl, Daniel Kötter

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Christina Kubisch
    Sebastian Berweck
    Matthias Engler

Das Radiostudio als Allegorie: Eine Anordnung von Räumen, über Fenster und Mikrofonierung miteinander verbunden, unterschiedliche Gruppen, die simultan ihrer jeweiligen Arbeit nachgehen: produzieren, Regie führen, kontrollieren, aufnehmen, abspielen, reflektieren. Es entsteht ein Film über den Ort, der für das Hören produziert. Es wird ein Hörstück produziert, das die Unsichtbarkeit eines Films zu kompensieren versucht. "Studio" lässt den Film immer wieder ablaufen, in unterschiedlichen Versionen akustischer Annäherung an das Visuelle, das fehlt. Überlagerungen der Tonspuren, Beschreibungen des Gesehenen, Interpretation der Kontrollsituation. Kötter und Seidl präsentieren vier mögliche Hörversionen eines ungesehenen allegorischen Films.

Weitere Informationen
Hannes Seidl, geboren 1977 in Bremen, lebt in Frankfurt als Komponist für neue Musik. Daniel Kötter, geboren 1975 in Bergisch Gladbach, lebt in Berlin. Er ist Videokünstler und Regisseur.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 2013
  • Erstsendung: 03.05.2013 | Deutschlandradio Kultur | 39'40

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ