 Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
 Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
Autor/Autorin: 
    William Shakespeare
    
Ein Sommernachtstraum
  Vorlage: Ein Sommernachtstraum (Theaterstück, englisch)
  
  
  
  Komposition: Ernst Krenek
  
  
  
  
  
  
    Regie: Gustav Hartung
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Hans Rehmann - Theseus - Maria Krahn - Hippolyta - Gerda Müller - Puck/Philostrat - Heinrich George - Oberon - Elisabeth Lennartz - Titania - Hans Joachim Büttner - Lysander - Ewald Balser - Demetrius - Fritta Brod - Helena - Maria Czamsky - Hermia - Fritz Valk - Squenz - Otto Wernicke - Zettel - Wolfgang Benckendorff - Egeus - Sonstige Mitwirkende - Funktion - Kurt Jooss - Choreographische Leitung - Hans Poelzig - Szenische Beratung in Verbindung mit Oberbauarat Schmieder, Marlene Poelzig und Renate Hartung 
     Weitere Informationen
    Die vierte Vorstellung von Shakespeares "Sommernachtstraum" im Rahmen der Heidelberger Festspiele unter der künstlerischen Oberleitung des einst so erfolgreichen Darmstädter Generalintendanten Gustav Hartung gewann ihre besondere Bedeutung dadurch, daß die meisten deutschen Rundfunksender die Aufführung im Schloßhof durch den Süddeutschen Rundfunk übertrugen. (Der Deutsche Rundfunk)
    

Produktions- und Sendedaten
- SÜRAG -Süddeutsche Rundfunk AG (Stuttgart) 1926
- Erstsendung: 04.08.1926 | 20:30 Uhr
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)
Rezensionen (Auswahl)
- N. N.: Der Deutsche Rundfunk. 4. Jahrgang. Heft 33. S. 2282. - N. N.: Der Deutsche Rundfunk. 4. Jahrgang. Heft 33. S. 2283.