Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm

Rotkäppchen

Ein Märchenspiel
Für kleine Hörerinnen und Hörer

Vorlage: Rotkäppchen (Märchen)
Bearbeitung (Wort): Emil Alfred Herrmann

Orchester: Rundfunkhauskapelle
Musikalische Leitung: Simon

Regie: Adolf Winds

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Adolf WindsDer Wolf
    Traude AlsenDas Rotkäppchen
    Lina MonardDie Mutter
    Hedda WardeggDie Großmutter
    Karl KeßlerDer Jäger
    N. N.Kinder

Weitere Informationen
" ... Vogelgezwitscher, Waldhornpoesie, Kuckucksrufe - Rotkäppchen geht durch den Wald! - Der böse Wolf, der vorher die sieben Geislein verschluckt, heult - nein brüllt wie ein Bär. Nie habe ich solch ein erschütterndes Brüllen gehört. Professor Adolf Winds hat extra sieben Tage gefastet, um beim Brüllen die nötige innere Resonanz zu bekommen, und der Cellist, der in den untersten Regionen seines Instrumentes naturgetreu das Heulen eines hungrigen Wolfes (der vorher sieben Ziegen verschluckt!) nachahmte, verlangte von Direktor Witte, dem Oberspielleiter, ein Extrahonorar für Überstunden beim Einstudieren seines Celloparts (...)" (Ernst Smigelski: Der Deutsche Rundfunk, 2. Jg., Heft 52, 28.12.1924, S. 3223)

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • MIRAG - Mitteldeutsche Rundfunk AG (Leipzig) 1924
  • Sendeplatz: Weihnachtsmärchen
  • Erstsendung: 20.12.1924 | 20:15 Uhr

Livesendung ohne Aufzeichnung

Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)

Rezensionen (Auswahl)

  • Ernst Smigelski: Der Deutsche Rundfunk. 2. Jahrgang. Heft 52. 28.12.1924. S. 3223f.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?