Ars acustica

Reihentitel: Atacama-Perspektiven

Autor/Autorin: Peter Kutin

Desert Sound

Eine Dekomposition

Realisation: Peter Kutin

Eine Durchquerung der Atacama-Wüste mit dem Mikrofon: Die trockenste Region der Erde wird anhand einer präzise ausgearbeiteten Route von Süden nach Norden in zwölf Tagen erschlossen. Die Reise wird sonifiziert, die Strecke zur Partitur. Wüsten sind die klanglich reduziertesten Gebiete unserer Welt. Die Abwesenheit des Menschen ermöglicht eine neue Aufmerksamkeit für eine von menschlicher Aktivität weitgehend unbeeinflusste Wirklichkeit. Durch die karge Flora und Fauna entsteht der Eindruck einer Informationsleere, doch die Wüste lebt und ist von feinen akustischen Veränderungen geprägt. "Desert Sound" rückt diese mikroskopischen Beobachtungen ins Zentrum: Situationen und Ereignisse, die in bewohnten Gebieten zumeist gar nicht wahrgenommen werden können, weil sie akustisch maskiert sind.

Weitere Informationen
Peter Kutin wurde 1983 in Leoben (Steiermark) geboren. Er studierte Elektroakustische Musik an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien, wo er bis heute lebt und als Klangkünstler, Komponist, Musiker und Kurator arbeitet.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2012
  • Erstsendung: 12.04.2013 | 51'04

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ