Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Gisela von Arnim, Bettina von Arnim
Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns (1. Teil)
Vorlage: Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns (Roman)
Bearbeitung (Wort): Conny Wolter
Komposition: Falk Zenker
Ensemble: Kindersprecherensemble "nahörmal"
Es war einmal ein altes, verfallenes Grafenschloss. Das stand hoch oben auf dem Gipfel eines steilen Berges. Hier lebten ein Mädchen, die kleine Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns, und ihr Vater, ein verarmter Hochgraf derer von Rattenzuhausbeiuns. Er war ein Erfinder absonderlicher Maschinen und Apparate. Gritta war ein frohgemutes Kind. Sie lauschte gerne den Buntspechten oder las in dicken verstaubten Büchern. Als jedoch eines Tages die junge Gräfin Nesselkrautia Bollena Ann Maria zu Rattenwege, samt der Schar ihrer kleinen Pagen, dem Hochgrafen begegnete, da blieb nichts mehr so, wie es war.
Weitere Informationen
Bettina von Arnim (1785-1859), war eine berühmte deutsche Dichterin der Romantik.
Die Tochter Bettina von Arnims, Gisela von Arnim (1827-1889), schrieb vor allem Märchen, sie war verheiratet mit Herman Grimm, einem Sohn von Wilhelm Grimm.

Produktions- und Sendedaten
- nahörmal 2012 (Auftragsproduktion von: Deutschlandradio)
- Erstsendung: 08.04.2012 | Deutschlandradio Kultur | 41'57