Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Gesine Danckwart, Fabian Kühlein
Wo sind wir bitte wann?
In China reisen und zurückkommen
Regie: Gesine Danckwart, Fabian Kühlein
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Anne von Keller Kristina Brons Mariel Jana Supka XiaoKe Sonstige Mitwirkende Marcus Reinhard Musik: HuZi
Eine Dramatikerin reist nach China. Sie ist bewaffnet mit dem Mikrophon, bewaffnet mit dem Laptop als Schreibinstrument. Sie ist das allererste Mal in China, aus Europa kommend. Und sie gewöhnt sich schnell an die allerfremdesten, allergrößten Geschichtengroßlandschaften dieses Landes. China ist vielfältig, China ist groß. Die Texte Gesine Danckwarts entstanden entlang dreier längerer Reisen in den Jahren 2006-2008. Im Mittelpunkt standen Peking, Shanghai und insbesondere Suzhou, eine alte und turboneue Stadt, deren historischer Stadtkern saniert wird. In diesem Hörstück verbindet sich die Form der akustischen Reiseerzählung über das heutige China mit der Phantasie über den Künstler als Reisenden, der die Korrespondenz zwischen inkompatiblen Welten sucht.
Ein poetisch-pragmatisches Hörspiel, eine Collage von O-Tönen, die weitergeschrieben und gespielt, vereinnahmt und sich in Vielstimmigkeit behaupten. Die Musik wurde komponiert von HuZi, einem jungen Pekinger Elektro-Musiker, Star seiner Szene, die das Westliche kopiert und modifiziert – außergewöhnlicherweise mit chinesischen traditionellen Elementen.
Weitere Informationen
Gesine Danckwart, geboren 1969, ist Autorin und Regisseurin. Sie hat zahlreiche Theaterarbeiten veröffentlicht; ihre Stücke wurden in viele Sprachen übersetzt.
Fabian Kühlein, geboren 1977, arbeitet als Hörspielmacher und Mediengestalter. Er ist Gewinner des Hörspielwettbewerbs "Premiere im Netz" 2008.
Der Komponist HuZi ist ein junger Pekinger Elektro-Musiker, Star seiner Szene, die das Westliche kopiert und modifiziert – außergewöhnlicherweise mit chinesischen traditionellen Elementen.

Produktions- und Sendedaten
- Gesine Danckwart / Fabian Kühlein
- Erstsendung: 19.07.2009 | hr2 | 53'47