Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Heinz von Foerster, Bernhard Pörksen, Mareike Maage

Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners

Vorlage: Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners (Gespräche)
Komposition: Philip Stegers, Gunter Papperitz
Bearbeitung (Musik): Lee Buddah, Gunter Papperitz
Redaktion: Leslie Rosin

Regie: Philip Stegers

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Camilla Renschke
    Robert Steudtner
    Valery Tscheplanowa

Heinz von Foerster (1911-2002) war ein leidenschaftlicher Physiker,  Bergsteiger und Philosoph. Als Wissenschaftler hat er den Begriff der Kybernetik mitbegründet, die Grundlage der modernen Computerwissenschaft. Als Philosoph - beeinflusst von Ludwig Wittgenstein - war er Anhänger des radikalen Konstruktivismus, der eine objektive Wahrheit ablehnt und Wahrnehmung nur als subjektive Beobachtung gelten lässt. Für einen Physiker eine metaphysische Sichtweise. Heinz von Förster interessierte sich auch für das Zaubern. Er liebte das Spiel mit Wahrnehmungen und Erkenntnissen. Auf die Frage, wie er als Wissenschaftler mit der Realität umgehen würde, sagt von Förster: "Realität, wo haben Sie die?"

Weitere Informationen
Mareike Maage, geboren 1979, studierte Kunst und Experimentelles Radio in Weimar und Tokio. Sie arbeitet als freie Autorin für verschiedene Rundfunkstationen der ARD.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2011
  • Erstsendung: 07.11.2011 | WDR 3 | 52'17

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?