Originalhörspiel

Autor/Autorin: Frieder Butzmann, Barbara Eisenmann

Schnuppertag

Gesänge aus dem Land der Discounter
Live-Fassung von den ARD-Hörspieltagen 2009

Komposition: Frieder Butzmann
Redaktion: Ursula Ruppel

Regie: Frieder Butzmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Ute Kannenberg
    Lars Rudolph
    Britta-Ann Flechsenhar
    Daniel Mattar
    Mario Mentrup
    Henry Mex
    Sabine Vogel
    Sven-Åke Johannson

Anlässlich der ARD-Hörspieltage in ZKM (Zentrum für Kunst und Medientechnologie) und HfG (Hochschule für Gestaltung) Karlsruhe realisieren und aktualisieren das Berliner Radiomacher- und Musikerduo Butzmann/Eisenmann ihre Studioproduktion unter Live-Bedingungen. - Die Menschen arbeiten bei Aldi, Schlecker, Plus, Norma, Penny, Netto, Lidl. Sie sind Verkäuferinnen, Praktikanten, Trainees, Bewerberinnen, Verkaufsleiter. Sie schreiben in Internetforen und Weblogs. Eine Bewerberin teilt mit, sie habe den Schnuppertag gut überstanden. Morgens habe sie sich mit dem Bereichsleiter in einer Filiale getroffen und gleich einen Testeinkauf machen müssen, um die Kassiererin zu kontrollieren. Eine Verkäuferin berichtet, sie seien zu dritt gekommen: der Verkaufsleiter, ein Revisor und eine Rechtsanwältin. Man habe sie anderthalb Stunden lang ausgefragt: Kassenabrechnung, Kassenprüfung, Pfand. Ein Verkaufsleiter schreibt, manchmal habe er bis zu 80 Stunden pro Woche gearbeitet: Frühkontrollen, Spätkontrollen, Schichtwechselkontrollen, Probekäufe, Ehrlichkeitstests. - Leid und Freud im Supermarkt: Es sind kaum gelesene Berichte aus einer hanebüchenen Arbeitswelt, absurd und tragikomisch. Manchmal ist es ein Drama, manchmal aber auch bloß eine Operette. Frieder Butzmann und Barbara Eisenmann nehmen das wörtlich. Durch die musikalische Überhöhung der Texte  wird der Blick auf den Alltag geschärft. 

Weitere Informationen
Frieder Butzmann, geboren 1954 in Konstanz am Bodensee, lebt als Hörspielmacher, Autor und Performancekünstler in Berlin. Er begann Ende der 60er Jahre mit experimenteller Musik und veröffentlichte verschiedene LPs und CDs mit Klangexperimenten. Er arbeitete mit Thomas Kapielski und Santrra Oxyd, mit ihm veröffentlichte er die klingonisch-chinesische Oper "juHrop" (dt. "Heimweh", 2009). Seit den 80er Jahren produziert er auch Hörspiele und Features.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk / Westdeutscher Rundfunk / Hessischer Rundfunk 2009
  • Erstsendung: 08.11.2009 | 54'10

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ