Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Helmut Peters
Kräcker und Sohn
Besuch aus der Vergangenheit
Komposition: Axel Wernecke, Harry Gutowski
Redaktion: Jörgpeter von Clarenau
Technische Realisierung: Dietmar Fuchs, Ole Halver
Regieassistenz: Stefanie Porath-Walsh
Regie: Helmut Peters
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Achim Buch Professor Faustus Kräcker Stephan Schad Matt Scheibe Benjamin Utzerath Dr. Flusch Tim Grobe Gladiator als Erwachsener Markus Stolberg Beethoven als Erwachsener Philipp Baltus Robin Hood als Erwachsener Anna-Maria Kuricova Verkäuferin Jürgen Uter Musikalienhändler Erik Schäffler Polizist Klaus Dittmann Herr Glotz Hans Molenda Mann Claudia Drews Frau Livia Kallmeyer Melli Scheibe Tom Rathje Robin Hood als Kind Finn Louis Winter Gladiator als Kind Valentin Kraner Beethoven als Kind Johannes de Oliveira Peters Chris Kräcker Anna-Lena Vogt
Nicht schlecht, Sohn eines Tüftlers und Erfinders zu sein. Chris Kräcker ist stolz auf seinen Vater, Professor Faustus Kräcker. Chris liebt es, die neuen Erfindungen auszuprobieren, auch wenn sein Vater immer wieder warnt: "Vorsicht, das ist noch nicht ausgereift!".
So fällt auch ein Fläschchen mit der Aufschrift "Lebhaftigkeitselixier" in Chris' Hände. Er hält den Atem an: Ein winziger Tropfen auf das Bild eines Tieres oder einer Person genügt und das Wesen steht lebendig vor einem! Ein weiterer Tropfen auf den Körper beendet den "Besuch". Das Mittel wirkt auch bei längst verstorbenen Persönlichkeiten. Nichts wäre passiert, wenn das "Lebhaftigkeitselixier" in Professor Kräckers Labor geblieben wäre.
Ein Tropfen für die Rückreise
Aber Chris hat sich verplappert und ausgerechnet ein Fernsehtalkmaster bekommt Wind von der Sache. Er ist elektrisiert. Echte historische Berühmtheiten in seiner Talkschow? Was für eine Sensation! Rücksichtslos setzt er die Tropfen ein. Doch als die "Promis" tatsächlich erscheinen, zeigen sich üble Nebenwirkungen des Elixiers. Die Sache wird gefährlich. Für Chris Kräcker und seine Schulfreundin Melli beginnt ein Wettlauf mit der Zeit. Sie müssen die Berühmtheiten so schnell wie möglich finden und ihnen die Rückreise ermöglichen.

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 2013
- Erstsendung: 10.03.2013 | NDR Info | 14:05 Uhr | 53'07