Ars acustica

Autor/Autorin: Stefano Giannotti

Amore Mio

Love Songs und anderer Kram

Komposition: Stefano Giannotti
Technische Realisierung: Manfred Seiler
Regieassistenz: Kristina Huch

Musik: Isabelle Demey (Stimme), Stefano Giannotti (Ukulele; Mundharmonika; Sampler; Singstimme), Valentina Cinquini (Harfe; Singstimme), Henrik von Holtum (Singstimme), Frank Thomé (Perkussion), Felix Borel (Violine), Sharon Jaari (Violine), Raphael Sachs (Viola), Rahel Krämer (Violoncello), Lars Olaf Schaper (Kontrabass)

Regie: Stefano Giannotti

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    N. N.Claudia/Jerry/Mariola/Mathilde/Maura/Vito

"Ich liebe euch, weil ihr meine Familie seid. Ich liebe dich, weil du meine Frau bist. Ich liebe dich, weil du meine Tochter bist. Du liebst mich, weil ich dein Computer bin. Denn ich bin dein Computer. Denn ich bin … Ein Projekt, das Songwriting mit ars acustica-Elementen verbindet. Diese beiden, wahrscheinlich an den Antipoden befindlichen Genres, werden in einer autonomen akustischen Form erarbeitet, welche alle Entfernungen und Grenzen zwischen diesen aufhebt. Eine Oper, aufgebaut wie ein Song Album, bei dem  Blues und Blue-Grass zu Cage und Feldman zwinkern, Buddha Bar Pierrot Lunaire an die Hand nimmt, und sich unvorbereitete Geschichten in Jungle und Death Metal mischen. Wie würden Bob Dylan, Genesis und Édith Piaf klingen, wenn sie ars acustica gemacht hätten?" Stefano Giannotti

Weitere Informationen
Stefano Giannotti, geboren 1963 im toskanischen Lucca, studierte Komposition bei Pietro Rigacci und wurde zwanzigjährig in seiner Heimatstadt Mitglied des Kammermusik-Ensembles "Trio Chitarristico Lucchese", mit dem er 1983-90 auf zahlreiche Gastspielreisen durch Europa ging. Ab 1989 entstanden Klangkompositionen und Hörstücke, die mit diversen Preisen ausgezeichnet wurden: u. a. Karl-Sczuka-Preis 2002 und 2007. Zuletzt realisierte Giannotti für den SWR "Dialoghi" (2008) und "Shelters And Traps" (2009).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2012
  • Erstsendung: 02.10.2012 | SWR2 | 53'22

Auszeichnungen

  • Grand Prix Nova 2014 (Category Radio Drama: Bronze Award)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?