Ars acustica
Autor/Autorin:
Michael Snow
Radio Solo
Kommentar: Michael Snow
Komposition: Michael Snow
Realisation: Michael Snow
Ein Nordmende-Kurzwellenempfänger Baujahr 1962 und ein batteriebetriebenes Tonbandgerät waren die Instrumente einer einsamen Improvisation im hohen Norden Kanadas. Beim Schein einer Kerosinlampe nahm Michael Snow dort 1980 zwei
Radiostücke auf, die die Magie des Äthers mit einfachsten Mitteln zum Klingen bringen: "Short Wavelength" und "The Papaya Plantations" entstanden durch Snows musikalisches Spiel mit den Reglern für Empfangsfrequenz, Frequenzband,
Bässe, Höhen und Lautstärke seines Radios. Für Deutschlandradio Kultur hat er die beiden Stücke zu einer durchgehenden Sendung verbunden und mit einem
persönlichen Kommentar versehen.
Weitere Informationen
Michael Snow, geboren 1929 in Toronto, ist einer der wichtigsten Experimentalfilmer des 20. Jahrhunderts. Sein bekanntestes Werk "Wavelength" (1967) gilt als Kernstück des strukturellen Kinos. Er arbeitet als Medienkünstler und tritt auch als Jazz- und Improvisationsmusiker auf , unter anderem in der "Gruppe CCMC".

Produktions- und Sendedaten
- Michael Snow 2009
- Erstsendung: 10.07.2009 | Deutschlandradio Kultur | 49'30